empfehlenswerte Möbelpolitur

ID: 7195
empfehlenswerte Möbelpolitur 
28.Sep.03 22:47
0

Thomas Schnitzenbaumer (D)
Beiträge: 42
Anzahl Danke: 8

Hallo liebe Mitglieder!

Am Samstag hat mir ein Bekannter, der eine Holzwerkstatt hat und mir oft Röhrenradios verkauft, auf mein Nachfragen, wie er antike Möbel wieder aufpoliert, eine Politur empfohlen. Die Firma Heinrich König bietet eine Spezialpolitur mít dem Namen "Möbel-Frisch" an. Habe mir auf der Hompepage mal die genaue Beschreibung durchgelesen, Link:

http://www.heinrich-koenig.de/Lieferprogramm/Hilfsmittel/HMreinigung.html#543

Was haltet Ihr von der Politur, bzw. habt Ihr schon eine Erfahrung damit? Bisher benutze ich immer den guten, alten Poliboy, aber wenn der Lack eines Gerätes einmal rissig ist, gibt Poliboy dunkele Flecken unter dem Lack ab. Laut meinem Bekannten passiert das mit der König-Politur nicht.

Vielen Dank und stets glühende Röhren

Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Möbelpoliermittel 
22.Jan.04 23:20

Werner Hauf (D)
Beiträge: 143
Anzahl Danke: 7
Werner Hauf

Grundsätzlich gibt es kein Mittel gegen rissige Lacke. Ich wasche alle Radio- Holzgehäuse mit einem leichten Seifenwasser im Lappen, der Schmutz muß runter. Auch wenn dann Wasser in den rissigen Lack eindringt und das Holz darunter dunkler wird. Das Gehäuse nach dem Waschen (nicht baden) in einem warmen Raum 1-2 Tage trocknen lassen, die dunklen Stellen verschwinden wieder. Danach wird mit AUTO- WACHSPOLITUR poliert. Das auf der Oberfläche zurückbleibende Wachs ist sehr stapazierfähig, besser als jeder handelsübliche Möbelpoltur. Das Gehäuse glänzt jetzt wieder sehr schön und die kleinen Lackrisse sind nur bei genauem Hinsehen sichtbar.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
23.Jan.04 11:43

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 530
Anzahl Danke: 5
Hans-Thomas Schmidt

Hallo,

ich nehme da farblose Schuhcreme aus der Dose. Es dauert zwar ein bisschen, bis das alte Gerät wieder auf Hochglanz gebracht ist, hält aber wesentlich länger als herkömmliche Möbelpolitur.

H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Schleifpaste 
23.Jan.04 19:10

Hans Kamann (D)
Beiträge: 437
Anzahl Danke: 5
Hans Kamann

Ich habe bei einigen Geräten gute Erfahrung mit Schleifpaste für Autolacke gemacht. Damit lassen sich viele Kratzer in wenig auffallende Stellen verwandeln. Der Effekt beruht darauf, daß die groben, scharfen Kanten der Kratzer beim Schleifen gebrochen werden. Durch das enthaltene Wachs wird gleichzeitig ein gewisser Glanz verbreitet. Wie man aus den vielen Beiträgen zu diesem Thema erkennen kann, hat jeder da so seine eigenen Erfahrungen. Ein Allheilmittel kann es schon aufgrund der Vielzahl der verwendeten Lacke nicht geben.

Gruss

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.