Feintechnische Probleme beim Bau elektrischer Messgeräte

8
ID: 265813
Feintechnische Probleme beim Bau elektrischer Messgeräte 
29.Sep.11 14:05
3260
8

Pius Steiner (CH)
Redakteur
Beiträge: 342
Anzahl Danke: 10

Ein weiterer Einblick in die Herstellung von Messgeräten bei der Firma Trüb Täuber  liefert der folgende Beitrag.

"Feintechnische Probleme beim Bau elektrischer Messgeräte"


Inhalt

- Einleitung
- Allgemeines
- Definition des Begriffes «elektrisches Messgerät»
- Vorzüge des elektrischen Messgerätes
- Die konstruktive Aufgabe
- Feintechnische Probleme
- Grundsätzlicher Aufbau der elektrischen Messgeräte
- Gehäuse
- Messwerk
- Eingebautes Zubehör
- Feintechnische Probleme der Konstruktion
- Wie steht es heute?
- Auf welche Weise wird die Normung erreicht?
- Forderungen für Entwicklung und Konstruktion
- Besondere Konstruktionselemente
- Die äussere Form
- Registriergeräte
- Feintechnische Probleme der Fertigung

 

und ein paar Stichworte zum Artikel:
Dreheisen-Messwerk, elektromagnetisch, elektro­thermisch, elektrostatisch, Drehspulmesswerk, Drehmagnetmesswerk, Dreheisenmesswerk, Eisennadelmesswerk, elektrodynamisches, Induktionsmesswerk,  Vibrationsmesswerk,Hitzdrahtmesswerk, Bimetallmesswerk, Luftdämpfung, magnetische Dämpfung, Kreuzbalance, Nivapoint-Spitzen,Aussenmagnetmesswerk, Spannbandlager

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.