telefunken: Frage zum NF Teil
? telefunken: Frage zum NF Teil
Guten Tag, ein Freund hat dieses Modell. Da es heute kaum noch Sender gibt und die vollständige Instandsetzung meine Fähigkeiten überfordert, habe ich mir gedacht, nur den NF Teil zu reaktivieren. Dabei stellt sich die Frage, für welche Art von Eingangssignal ein Gerät von 1933 vorbereitet war? Kann ich da moderne Signalquellen wie ein Keramik System oder gar ein BT Modul anschliessen? Mit freundlichen Grüßen A. Ohrem
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
telefunken: Frage zum NF Teil

Hallo Herr Ohrem,
das sollte ohne Probleme möglich sein. Das NF-Signal des TA-Eingangs beim 331WLK wid über einen Kondensator an das G1 der zweiten RENS1284 hochohmig eingekoppelt. Das ist im Prinzip nicht anders als bei den modernen Röhren-Radios der 50er und 60er Jahre.
Es gibt allerdings ein Problem: Das Gerät verfügt nicht über einen NF-seitigen Lautstärke-Einsteller. Da muß ein entsprechendes Potentiometer extern vorgesehen werden.
Je nach Quelle braucht man dann evtl. einen Entzerrer-Vorverstärker (wie bei anderen TA-Eingängen auch).
Viel Erfolg mit dem Gerät,
Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
telefunken: Frage zum NF Teil

Hallo allerseits,
ich habe mir die Schaltung des Telefunken 331WLK angesehen und erkannt, dass die zweite RENS1284 als Gittergleichrichter (Audion) betrieben wird, gebildet durch einen 100 pF- Kondensator und einen 2,5 MΩ Widerstand vor dem Steuergitter.
Hierzu ist es richtig und notwendig, dass das Steuergitter keine Vorspannung erhält.
Anders ist es jedoch, wenn die RENS1284 als linearer, verzerrungsfreier NF- Verstärker arbeiten soll. Dann darf jedoch keine Gittergleichrichtung mehr stattfinden. Hierzu muss das Steuergitter eine negative Vorspannung erhalten, die normalerweise durch einen Katodenwiderstand erzeugt wird.
Dies wird in der original- Schaltung jedoch missachtet, indem für TA- Wiedergabe das NF- Signal einfach über einen 0,1 µF- Koppel Kondensator dem Steuergitter zugeführt wird. Durch die fehlende Vorspannung arbeitet das Steuergitter weiterhin als Gittergleichrichter, wodurch das NF- Signal verzerrt wird.
Für eine verzerrungsfreie Wiedergabe müsste das Steuergitter der RENS1284 eine negative Vorspannung von etwa -2 V erhalten, die durch einen Katodenwiderstand von ca. 3 kΩ erzeugt werden kann, der mit einem ca. 10 µF- Elko überbrückt wird.
MfG
J. Roschy
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
telefunken: Frage zum NF Teil

Hallo Herr Roschy,
Im bei uns hinterlegten Schaltplan von ART wird die NF korrekt vor dem 2,5-MOhm-Widerstand eingekoppelt. Die Verstärkung der RENS1284 sollte so hoch sein, daß sie damit weitgehend im linearen Teil der Kennlinie arbeitet.
Die gleiche Art der Einkopplung wird auch bei anderen Audion-Stufen der 30er verwendet. Meine Erfahrungen mit NF-Einspeisung bei Zimmerlautstärke ist dabei gut. Heutigen HiFi-Ansprüchen werden die NF-Zweige dieser Radios eh nicht gerecht....
Also: Alles ist gut!
Gruß, Martin Steyer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.