funkwe-lei: KM/T70/53 (KM/T 70/53); Tischmikrofon
? funkwe-lei: KM/T70/53 (KM/T 70/53); Tischmikrofon
Ich habe das oben bezeichnete Mikrofon in meiner Sammlung. Dieses Gerät hat einen seltsamen, mir unbekannten Stecker (siehe Bild in der Anlage). Es handelt sich nicht um einen Diodenstecker oder einen frühen Coax (HF)-Stecker, sondern um einen Stecker mit Zentral-Stirnkontakt und einer Metallhülse als Außenkontakt. In diese Metallhülse ist eine Längsnut eingefräst, die nach ca. 12mm in eine Ringnut übergeht - höchstwahrscheinlich zur Arretierung in der Buchse.
Kennt jemand diese Stecker und weiß bei welchen Geräten sie zum Einsatz kamen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Hamel
Anlagen:
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spezial-Mikrofonstecker
Hallo Herr Hamel,
dieser Spezialstecker fand meines Wissens bei einigen Kristallmikrofonen aus dem Funkwerk Leipzig Anwendung, wenn sie direkt zusammen mit einem Vorverstärker eingesetzt wurden. Ich kenne z.B. den Mikrofon-Vorverstärker MV4053 mit einem solchen Mikrofon-Eingang. Er ist im RM angelegt und man kann auf einigen Modellbildern die Eingangs-Buchse deutlich sehen.
Warum dieser Spezialstecker eingesetzt wurde, obwohl es ja bereits andere Typen gab, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit bestem Gruß
Wolfgang Eckardt
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Spezial-Mikrofonstecker
Hallo Herr Eckardt,
danke für die Info. Da mir ein solcher Steckertyp bisher nicht bekannt war, fiel mir eine Zuordnung schwer. Durch Ihre Info konnte ich mein Wissen wieder etwas erweitern.
Nun bleibt die Spannung, ob noch andere Geräte außer besagter Kristallmikrofone aus dieser Zeitepoche auftauchen, die diesen Stecker oder zugehörige Buchse besitzen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Hamel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.