grundig: Antworten auf Fragen zum Heinzelmann
grundig: Antworten auf Fragen zum Heinzelmann
Bemerkungen zur Problematik der zeitlichen Einordnung des RVF ( Grundig) Heinzelmann.
Anlagen:
- Bild 1 Ausweis48 (30 KB)
- Bild 2 Bedienung 48 (95 KB)
- Bild 3 Skala 48 (73 KB)
- Heinzelmann GRUNDIG 1948 (85 KB)
- Anmerkungen zur Einordnung des Heinzelmann (53 KB)
- Rueckwand des 1948er Heinzelmann (117 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Danke Herr Knoll, sehr aufschlussreich
Hallo Herr Knoll,
vielen Dank für die Info's aus erster Hand.
Ich halte somit fest, dass es sich um eine Art "Zwischenmodell" handelt, hergestellt 1948 nach der Währungsreform von RVF aber mit Details, die schon auf das spätere Grundig-Modell hindeuten. Auf Grund des Chassis aus Gussteilen, der Skala, des Herstellers RVF und der Bezeichnung Rundfunk-Baukasten würde ich es eher dem Modell "Heinzelmann alt"
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=1825 der Datenbank zuordnen. Was meinen Sie dazu?
Bezüglich der nicht originalen Teile habe ich mir das Gerät nochmals genau angeschaut: Für die Stahlröhrenfassung wurden extra Gewinde eingeschnitten, es sind entsprechend zwei Gewinde "übrig", wohl von der gleichen Fassung wie die für die Audionröhre. Die Knöpfe hielt ich für original, da es alle drei die gleichen sind, vergleicht man aber mit den anderen Abbildungen im RM.org, wird klar, dass die Knöpfe deutlich großer im Durchmesser sind. Beim Elko hätte ich angesichts des freien Lochs im Chassis auch selbst drauf kommen können.
Gruß
Jürgen Stichling
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Einordnen des Heinzelmann von H. Stichling
Hallo HerrStichling, ich freue mich natuerlich weil ich Sie ueberzeugen konnte mit meinen Argumenten.
Wenn Sie den Zeitpunkt vor die Waehrungsreform verlegen, bin ich mit allem einverstanden und besonders damit das er zu "alt" gehoert. Wie der neue 48er aussieht zeigt ja mein Photo.
Wenn noch Fragen sind, bin bereit.
mfg Knoll
Nachtrag: die Diskrepanz zwischen der Nennung eines Zeitpunktes besteht darin, dass ich vom Herstelldatum und nicht vom Markt rede. Bauen vor dem, verkaufen nach dem 20.06.48
Ich werde meinen Text dahingehend abaendern, dass er dabei einduetig ist.
knoll
Anlagen:- Heinzelmann 1948 (85 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
ART-Schaltbild "Heinzelmann W"
Gemäß Auskunft von Hans Knoll ist das ART Schaltbild "Heinzelmann W" das zu diesem Modell gehörende.
MfG DR
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.