grundig: VS2 (VS 2);

ID: 139037
grundig: VS2 (VS 2);  
21.Apr.07 09:04
0

Siegfried Beckmann (D)
Beiträge: 19
Anzahl Danke: 7

Grundig VS2 HF-Steckverbinder:
Die ungewöhnlichen alten Eingangs- und Ausgangs-HF-Koax-Steckverbinder vom
VS2 gehören zur Typenserie 3,5-9,5 (60 Ohm). (Die entsprechende noch
aktuelle 50 Ohm-Type heißt 4,1-9,5 und wird z.B. von SPINNER hergestellt).
Die Namen sind abgeleitet vom "Außendurchmesser des Innenleiters -
Innendurchmesser des Außenleiters".
Auf meinen Original-Steckern vom Grundig VS2 sind Nummern, die mit BN
beginnen und das SPINNER-Logo eingraviert:
Gerader Stecker am fest angeschlossenen Eingangskabel BN 2439a,
gerader Stecker für Ausgangsbuchse im VS2: BN 2329.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Scherzfrage: 
21.Apr.07 09:47

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2118
Anzahl Danke: 4
Hans M. Knoll

Wie kommt an ein 47 Jahre altes Messgeraet ein oder zwei der:

Die ungewöhnlichen alten Eingangs- und Ausgangs-HF-Koax-Steckverbinder"   ???

Damals 1960 war das das beste und teuerste Ausser DEZI-FIX von R&S und vor BNC.

 

Ein Grundig-Jünger.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Alte HF-Steckverbinder 
21.Apr.07 12:24

Siegfried Beckmann (D)
Beiträge: 19
Anzahl Danke: 4

Hallo Sammlerkollegen,
die damals weitverbreiteten Koaxsteckverbinder 4/13 Außenbanenstecker und PL-
Steckverbinder waren über 100 MHz weniger gut tauglich. Bei der relativ
kleinen Frontplatte des VS2 ist DEZI-FIX ist viel zu groß. 3,5-9,5 stellte
sicherlich eine "handliche" (und teure) Lösung dar.
Was gab es eigentlich um 1960 an Alternativen an HF-Steckern?
Interessant wäre auch im Radiomuseum eine Übersicht an alten HF-Steck-
verbindern (vor 1970) mit Typenbezeichnung, Normen, Abmessungen,
Foto/Zeichnung, Impedanzen, Kabeldurchmesser, Herstellern, Montage-
anleitungen, Verwendung (Geräte), Geschichte usw. sowie Adaptern zwischen
den Typen.
Ohne den Namen eines unbekannten Steckerverbinders ist es sehr schwierig
Infos zu finden.
Wer hat alte Kataloge zum Thema?
Wo könnte man solch eine Tabelle im Radiomuseum plazieren? Die Auflistung
könnte ja laufend fortgeführt werden.
Zu DEZI-Fix und 4/13-Steckverbindern könnte ich einige Daten beitragen.
Und dann gibt es noch andere Steckverbinder (NF-Norm-Stecker, Stecker für
Anodenbatterien....

Viele Grüße Siegfried

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.