hallicraft: S-38; Mein Neugerät Hallicrafters S-38
? hallicraft: S-38; Mein Neugerät Hallicrafters S-38
Sehr geehrter Herr Erb ,
ich besitze seit neuesten einen S-38 Baujahr 1946 genau wie abgebildet.
Ich habe ihn aufgemacht so gut es ging gesäubert (siehe meine Bilder ) und wieder zusammenge-
fügt. Im Bereich Innen/unten (Bild) rechts oben nach dem Stromeingang,befinden sich 2 identisch
ausehende Teile(??) der rechte war leider geschmolzen ,die Bezeichnung sind nicht zu entziffern;
nebendran das gleiche Teil in Farbe und Größe ,diese hat folgende Bezeichnung : Type 6020
02 MFD 000 W.V.D.C.! Leider habe ich zu dieser Bezeichnung in den Unterlagen der Modelle
im Radiomuseum nichts gefunden !? (trotz dieses geschmolzenen Teiles habe ich ,natürlich über
Konverter 220 auf 110 Volt,das Gerät eingeschaltet,meine Erfahrung ,ich habe einen Stromschlag
bekommen !!) Nun das nächste Mal passe ich auf !
Meine Frage : Was ist das für ein Teil !? Was soll es bewirken im Kreislauf des Empfängers?
Wo bekommt man einen Ersatz her? Oder vielleicht ein technisch gleiches Teil,
neueren Datums!?
Danke für eine Antwort ,bzw. Weiterleitung an einen S-38 Radiofreund/und Kenner.
Grüße aus Unterfranken,
Ihr Lothar Ohm
Anlagen:
- Innen von unten (73 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Genaue Angaben zu einer Geräteanfrage
Sehr geehrter Herr Ohm!
Wie ich sehe, haben Sie mittlerweile dreimal das gleiche Thema angefragt.
In der Regel sollte man dies bei einem Mal belassen und dafür etwas Zeit verstreichen lassen bis Sammlerfreunde die Möglichkeit haben Ihnen zu Antworten.
Dies wird in der Regel nicht Herr Erb persönlich sein sondern einer der über 10.000 RM.org Sammlerfreunde und Mitglieder.
Zu Ihrer Frage: Leider kann man am Foto nicht erkennen um welches Bauteil es sich handelt. Es dürfte jedoch dieser mit Wachs verklebte Koppelkondensator sein?
Vielleicht können Sie dessen Verschaltung anhand des Schaltplanes nochmals prüfen oder zumindest ein Detailfoto nachreichen?
Wie ich sehe gibt es zudem eine Bauteilefotografie bei den technischen Unterlagen anhand derer sich das Bauteil identifizieren lassen kann.
Die Chance eine Antwort für ein US Amerikanisches Gerät zu erhalten wird zudem größer wenn die Möglichkeit besteht die Anfrage (auch) in Englisch zu verfassen und man so direkt die dortige Sammlergemeinde abfragen kann.
MfG Scheida
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.