Heimsenderlein = A-Modulator
Heimsenderlein = A-Modulator
![Gerhard Heigl](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=a_gerhard_heigl_2005.jpg&width=120&height=140)
Da der Thread "Heimsenderlein 3" schon sehr umfangreich geworden ist, habe ich einen neuen Thread eröffnet.
Der Spitzname "Heimsenderlein" hat schon manche Kritik und Debatte ausgelöst. Ich möchte nochmals betonen, dass es sich bei diesem Gerät um einen Prüfsender oder Prüfgenerator handelt, der bei missbräuchlicher Verwendung auch als Sender funktioniert. Jedes rückgekoppelte Radio kann auch als Störsender missbraucht werden. Und ganz brutal, jedes Küchenmesser als Waffe.
Bausatz- und Versandkosten*
Nun sind die Vorarbeiten zum Bausatz A-MODULATOR (Heimsenderlein) abgeschlossen und es kann Anfang Jänner 2006 die Materialbestellung erfolgen. Herr Martin Renz organisiert die Printplattenherstellung. Herr Fred Pertschek wird das Frontdesign gestalten und herstellen. Herr Franz Harder besorgt das Elektronikmaterial und den Versand des Bausatzes in Deutschland. Ich, G. Heigl bin zuständig für den Versand in Österreich, Schweiz und Europa.
Bestellungen können noch bis 31. Dezember 2005 erfolgen. Bisherige Bestellungen sind schon registriert. Um eine grosse finanzielle Belastung für Herrn Harder zu vermeiden, bekommen Sie zu gegebenem Zeitpunkt ein e-mail, den Betrag zur Vorfinanzierung auf sein Konto zu überweisen und Ihre Lieferadresse bekannt zu geben. Einige Zeit später (nach Erhalt der Materiallieferung und Zusammenstellung der Bausätze) wird der Bausatz (oder Print allein) an Sie versandt. Bausatzpreis: 42 Euro, Print allein: 12 Euro.
Gesamtkosten für Deutschland:
A-MODULATOR-Bausatz inclusive Versand in Deutschland (versichert) |
47 Euro |
A-MODULATOR- Printplatte Versand in Deutschland |
13,5 Euro |
Gesamtkosten für Österreich:
A-MODULATOR -Bausatz inclusive Versand in Österreich |
48 Euro |
A-MODULATOR- Printplatte (Brief unversichert) |
13,5 Euro |
Gesamtkosten für Schweiz**, Europa (Versand aus Österreich)
A-MODULATOR -Bausatz inclusive Versand Europa, EU als unversichertes Päckchen |
49 Euro |
A-MODULATOR -Bausatz inclusive Versand Europa (EU), als versichertes Paket |
55 Euro |
A-MODULATOR- Printplatte Versand Europa (Brief unversichert) |
14 Euro |
**Für die Schweiz und andere EU-Nichtmitglieder sind bei Paketversand Zollformalitäten notwendig. Bei Versand als Päckchen (unversichert) entfallen diese Formalitäten.
Zur Zeit sind über 60 Bestellungen per mail und hier im Forum eingelangt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nicht für jede Bestellung eine Bestätigung schreiben kann. Wer dies möchte, kann eine "Lesebestätigung" verlangen.
Nun wird eine, wie ich hoffe, ausführliche und verständliche Bau- und Abgleichanleitung erstellt, die dann dem Bausatz beigelegt wird.
Ich wünsche allen Forum-Leser des RM.org ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2006.
Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![René Goebel † 21.12.23](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_rene_goebel_2002_3.jpg&width=120&height=140)
auch ich möchte mich verbindlich für den A-Modulator Gesamtbausatz anmelden.
Viele Grüße, René Goebel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bestellung A-Modulator
![Martin Bösch](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=martinboesch.jpg&width=120&height=140)
ich möchte mich auch gern mit dem Gerätchen versuchen, bitte nehmen sie mich als Besteller auch verbindlich auf Ihre Liste,
liebe Grüsse vom verschneiten Rheinfall
Martin Bösch
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Nachgeschoben
![Bernd P. Kieck](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=bernd_2010_pass.jpg&width=120&height=140)
Also bitte zwei Bausätze an mich!
Dank, Gruß und ein schönes Weihnachtsfest ringsum
Bernd P. Kieck
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
A-Modulator Bestellung
![Hans-Dieter Haase † 5.2.18](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hansdieter_haase_2016.jpg&width=120&height=140)
Herzlichen Dank an Alle, die das Projekt ermöglicht haben.
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht
Hans-Dieter Haase
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Hans Amberger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hans_amberger_2004.jpg&width=120&height=140)
auch ich möchte mich verbindlich für den A-Modulator-Bausatz anmelden.
Viele Grüße und besten Dank im Voraus
Hans Amberger
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
A-Modulator
![Arthur Rudolph](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_arthur_rudolph_2005.jpg&width=120&height=140)
auch ich möchte mich verbindlich für den A-Modulator Gesamtbausatz anmelden.
Viele Grüße, Arthur Rudolph
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bestellung A-Modulator
![Klaus Dräger](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=ch_klaus_draeger_2005.jpg&width=120&height=140)
Ich weiss ich bin eigentlich zu spät mit der Bestellung (Annahmeschluss war der 31.12.05)
Ich wäre froh, wenn Sie meine definitive Bestellung für einen kompletten Bausatz heute am 2.1.06 noch aufnehmnen könnten.
Vielen Dank
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Gerhard Heigl](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=a_gerhard_heigl_2005.jpg&width=120&height=140)
Meine Erwartungen wurden weit übertroffen, insgesamt 85 Bausätze und 11 Leiterplatten extra wurden bestellt. Herrn Harder erwartet eine Menge Arbeit, weil der weitaus grösste Teil der Kunden (64) aus Deutschland kommt. In den nächsten Tagen werden zuerst die Kunden aus Deutschland ein mail als Zahlungsaufforderung erhalten. Die Kunden aus Europa und Österreich bekommen dieses mail etwas später. Die Auslieferung der Bausätze sollte bis Ende Februar abgeschlossen sein, wenn es zu keinen Lieferverzögerungen seitens der Firmen kommt.
Nun möchte ich mich noch für den Vertrauensvorschuss der Interessenten bedanken.
Liebe Grüsse
Gerhard
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Noch zu haben?
Guten Morgen!
Wie schauts denn mit dem Heimsenderlein aus, ist der noch zu haben, oder ist die ganze Aktion inzwischen beendet? In der Hoffnung, doch noch einen zu bekommen...
Beste Grüße!
Michael Schott
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Noch zu haben?
Hallo,
ich hätte auch Interesse. Vieleicht melden sich ja noch ein paar Interessenten.
viele Grüße
Helmut Weigl
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Amplitudenmodulator
![Hannes Gerber](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hannes_gerber_2001.jpg&width=120&height=140)
hallo Herr Schott und Herr Weigl,
nachdem es keine Bausätze mehr gab, habe ich vor einigen Jahren das "Heimsenderlein" schaltungsmäßig etwas modifiziert und auf einer Lochrasterkarte aufgebaut. Die Frontplatte wurde mit dem Frontplatten-Designer von Abacom entworfen, farbig auf Normalpapier gedruckt und zwischen zwei Folien mit einem Folienschweißgerät angefertigt. Sie ist so steif, daß sie ohne jeden Kleber, welcher oft unschöne Farbveränderungen und Flecken entstehen läßt, nur durch die Bedienelemente auf dem Bopla-Gehäuse gehalten wird.
Den Frontplattenentwurf hätte ich etwaigen Interessenten gerne zur Verfügung gestellt, leider ist jedoch die Datei vor der Sicherung wegen eines Festplattencrashs verlorengegangen.
Der Aufbau ist unkritsch und gelingt auch weniger begabten "Elektronikern".
gutes Gelingen wünscht
Hannes Gerber
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schaltplan?
Hallo Herr Gerber,
hätten Sie den Schaltplan mit allen Daten, ggfs. auch Abgleich von der Geschichte, dann könnte ich das mit einem Kollegen mal nachbauen (ich kann, wenn überhaupt, nur "in Röhre"... ;-)).
Vielen Dank im voraus!
Beste Grüße!
Michael Schott
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Schaltplan
![Hannes Gerber](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hannes_gerber_2001.jpg&width=120&height=140)
hallo Herr Schott,
den Schaltplan mit allen Beschreibungen und Ergänzungen finden Sie auf der Internetseite von Gerhard Heigl. Meine "geringfügigen Modifikationen" bestanden aus einer DC-Stromversorgungsbuchse statt des Netztrafos zur externen Versorgung mit einem Steckernetzteil, einer 300mA Feinsicherung, einer LED-Betriebsanzeige und einer BNC-Ausgangsbuchse.
Abzugleichen ist nahezu nichts: der Oscillator muß mit P7 eingestellt werden und mit den Trimmern P8 und P9 werden die beiden Frequenzbereiche so eingestellt, daß sie sich leicht überlappen.
viel Erfolg beim Nachbau wünscht
Hannes Gerber
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Heimsernderlein
Hallo Herr Schott,
der Bausatz ist zur Zeit bei Ebay zu ersteigern. Bitten schauen Sie mal in Ihr Postfach, da steht näheres. Bitte beachten Sie, daß die Absenderadresse nicht aktuell ist. Gruß, W.S.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Gesehen!
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank, ich habe es gesehen und werde schauen, daß ich ihn steigern kann.
Beste Grüße!
Michael Schott
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Frontplatte für A-Modulator
![Hannes Gerber](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_hannes_gerber_2001.jpg&width=120&height=140)
die verlorene Abacom-FP-Datei für die Frontplatte meines "Heimsenderlein" - Nachbaus konnte ich rekonstruieren. Nachbauinteressenten stelle ich sie gerne per email zur Verfügung.
mit freundlichem Gruß
Hannes Gerber
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.