Immer wieder aktuell: Prüfung von Kondensatoren.

ID: 167476
Immer wieder aktuell: Prüfung von Kondensatoren. 
18.Jul.08 09:45
0

Mario Kochendörfer (D)
Beiträge: 5
Anzahl Danke: 22
Mario Kochendörfer

Immer  wieder aktuell:   Messgeräte für die Prüfung von Kondensatoren. Der Unterschied aller bisher bekannten Messgeräte ist nicht so sehr groß. Da sind zunächst batteriegespeiste Geräte die meist mit Rechtecksignal eine brauchbare Wechselspannung erzeugen, die gleichgerichtet  und zum messen verwendet wird und die netzbetriebenen Geräte, deren Technik allgemein bekannt ist.  Ausgangsseitig sind die Unterschiede schon bedeutend vielseitiger. Nur selten ist eine saubere Gleichspannung, ein Spannungsmesser oder ein Strommesser zu finden,  die ohne langes Umrechnen exakten Angaben über Leckstrom,  Formierstrom oder  Reststrom  macht. Dies alles ist natürlich alles auch eine Frage des Aufwandes ,der Kosten und die Einstellung des Einzelnen zu seinem Hobby.

 

Ich habe versucht, mit der Entwicklung eines Kondensator-Messgerätes  C-MESS völlig neue Wege zu gehen.

 

Mit diesem Messgerät können ungepolte Kondensatoren auf  Kurzschluss, Unterbrechung und Leckstrom  gemessen werden. Hierfür steht eine einstellbare und stabilisierte Messspannung von 0 bis 660V DC zur Verfügung die auf die jeweilige Nennspannung des zu prüfenden Kondensators eingestellt wird. Der Leckstrom , ab 1µA ist sofort ablesbar. Perfektionisten, die noch ein ungestörtes Verhältnis zum technisch machbaren haben, können mit einem Zusatz noch `Leckströme  ab 10 n A  messen! ( nano = Potenz 1E-9,  in  Ziffern  0,000000001, Milliardstel  Ampere)

 

Elektrolytkondensatoren können ebenfalls, sofern diese noch regenerierbares Elektrolyt enthalten, keinen Kurzschluss  und keine Unterbrechung aufweisen, formiert und der Reststrom gemessen werden. Die Messspannung von 0-660V dürfte den gesamten Elko-Bereich abdecken.

 

Eine automatische Elkoprüfung ist, sofern diese eingebaut wurde, ebenfalls möglich. In diesem Fall wird die Aufladung spannung-und stromüberwacht durchgeführt, der Elko formiert und der Reststrom direkt angezeigt. Der Mehraufwand ist sinnvoll, wenn viele Elkos zu prüfen sind. Liegt an den Prüfbuchsen Spannung an, blinkt eine rote LED. Diese leuchtet grün, wenn der Kondensator  entladen ist und der Programmschalter auf- AUS- gestellt ist.

 

Die Messspannung ist galvanisch getrennt. Auf eine Anzeige des Isolationswiderstand wurde bewusst  verzichtet, da der Leckstrom eines Kondensators unlinear mit der Prüfspannung verläuft und eine Spannungs-und Stromanzeige eine genauere Aussage ergeben.

April 2008, M. Kochdörfer

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Kondensatorprüfgerät 
18.Jul.08 18:37

Gerhard Härtl (D)
Beiträge: 149
Anzahl Danke: 35
Gerhard Härtl

Hallo
Herr Kochendörfer
Ist das Gerät mit Platinenaufbau,könnte man die Platine erwerben.
Eventuell ein Foto vom Innenaufbau.
Vielen Dank im vorraus
MfG
Gerhard Härtl

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
 
19.Jul.08 15:46

Arno Ehlscheid (D)
Beiträge: 66
Anzahl Danke: 31
Arno Ehlscheid

Hallo Herr Kochendörfer,

Sie haben recht, dieses Thema ist immer wieder interessant und gemäß Ihrer Beschreibung sowie dem Bild vom Gerät erscheint Ihr Projekt als sehr gelungen. Deshalb möchte ich mich der Frage von Herrn Härtl anschliessen.

 

Mit freundlichen Grüssen

Arno Ehlscheid

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
 
26.Jul.08 20:23

Arno Ehlscheid (D)
Beiträge: 66
Anzahl Danke: 27
Arno Ehlscheid

Hallo Herr Kochendörfer,

bevor Ihr doch sehr interessantes Projekt wieder in der Versenkung verschwindet, stellen Sie denn  Ihren letzten Beitrag incl. der techn. Unterlagen/Anlagen nochmals hier ein,  wie zuletzt von Herrn Renz erbeten?

Mit freundlichen Grüssen

Arno Ehlscheid

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
 
28.Jul.08 09:22

Detlef Kraus (D)
Beiträge: 100
Anzahl Danke: 31
Detlef Kraus

Liebe Sammlergemeinde,
Herr Kochendörfer hat mein Angebot zur Hilfe bei der Aufarbeitung der techn. Unterlagen für RMorg angenommen. Die Pläne müssen erst noch einmal gescannt werden. Sobald es Ergebnisse gibt wird dies publiziert. Bis dahin habt bitte Geduld.
MfG, Detlef Kraus

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Ergänzungen zum Thema 
29.Jul.08 10:29

Mario Kochendörfer (D)
Beiträge: 5
Anzahl Danke: 41
Mario Kochendörfer

Aufgrund der Nachfragen hier noch einige Ergänzungen

Kondensator-Prüfgerät C-Mess

 

Hinweise und Tipps für den Aufbau des Gerätes.

Alle in den beiliegenden Zeichnungen und Stücklisten aufgeführten Gehäuse, Schalter LEDs usw. sind nur als Anregung oder Vorschlag zu verstehen. Ich gehe davon aus, dass jeder, der Interesse an dem Prüfgerät hat auch genügend Teile zur Verfügung hat die sich verwenden lassen.

Innenansicht Ausführung Automatik von der Front gesehen

 

Bei der Wahl des Gehäuses sollte nur ein Metallgehäuse mit nicht magnetischer Frontplatte in Frage kommen( z.B. Alu)  das die Genauigkeit des µA-Messwerkes nicht  beeinflusst wird. Das gilt auch für die Befestigungs-und Anschlussschrauben. Damit die Messausgänge  galvanisch getrennt bleiben dürfen keine anderen Verbindungen mit dem Gehäuse erfolgen.

Draufsicht Ausführung Automatik

Die Schutzklasse 1, gemäß  DIN 57106/ VDE 0106 Teil 1 wird durch Verbindung des PE .mit der Frontplatte und dem Metallgehäuse erreicht. Werden aus Platzgründen die Trafos TR3 und TR4 eng nebeneinander montiert, müssen zur Vermeidung von 50 Hz-Brumm die Primäranschlüsse von einem Trafo getauscht werden. Bei dem Einbau der Vorwiderstände am LCD Voltmeter ist genau nach Herstellerangaben vorzugehen und genügend Abstand zu anderen Bauteilen einzuhalten da die Versorgungsspannung und die Messspannung  (ca. 660 V) bei den meisten Geräten nicht getrennt ist. Es ist sinnvoll die Widerstände mit Silikonschlauch zusätzlich zu isolieren. Die Vorwiderstände sollten in  Metallfilm-Ausführung sein und nicht über 0,5% liegen. Bei dem µA-Meter wird vor der Montage das Skalenblatt seitlich herausgezogen und die Beschriftung entsprechend Plan ausgeführt. Alle notwendigen Überlast-und Rückstromsicherungen sind auf der Leiterplatte enthalten. Isolier-Klein- und Befestigungsmaterial sind in den Stücklisten nicht enthalten.

Aufau der Elektronik auf Lochrasterplatte

Elektronik manuelle Ausführung auf Printplatte

 

 

 

April 2008

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
 
29.Jul.08 15:06

Detlef Kraus (D)
Beiträge: 100
Anzahl Danke: 37
Detlef Kraus

Hallo Herr Kochendörfer,
einige Dateien aus Ihren Anlagen sind nicht abrufbar.
MfG, Detlef Kraus

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Umlaut verwendet 
29.Jul.08 17:04

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2493
Anzahl Danke: 25
Wolfgang Bauer

Bei Dateinamen bitte keine Umlaute verwenden. Das wird vom System nicht akzeptiert.
Darum auch keine Darstellung dieser Anlagen.

Siehe auch diesen ==> Beitrag.

MfG. WB.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 9
Ergänzungen zum Thema 
08.Sep.08 10:21

Mario Kochendörfer (D)
Beiträge: 5
Anzahl Danke: 19
Mario Kochendörfer

Weitere Nachfragen erreichten mich, wie Koppelkondensatoren im nano-Bereich zu messen sind.

Als Hilfe sollen die anhängenden Dokumente dienen. 

C_MESS_nano-Messungen_Laboraufbau

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 10
C.-Mess - offene Fragen 
08.Sep.08 13:07

Harald Schlosser (A)
Beiträge: 135
Anzahl Danke: 25
Harald Schlosser

Guten Tag Herr Kochendörfer!

Auch ich möchte Ihnen zu dem gelungenen und bestens dokumentierten Projekt gratulieren.

Aus meiner Sicht sind aber noch die Fragen der RM-Kollegen Härtl und Ehlscheid (Posts 2 und 3) nach  einer Möglichkeit des Erwerbs der Platine offengeblieben.

Ich schließe mich diesen Anfragen ebenfalls an, da die Herstellung von Leiterplatten nicht zu meinen Stärken zählt. Vielleicht finden sich mehrere Interessenten für eine Sammelbestellung ähnlich wie beim seinerzeitigen ISOTEST-Projekt des Herrn Heigl?

Grüße aus Wien sendet
Harald Schlosser

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 11
Kondensator-Prüf- und Regeneriergerät - Anodenspanungsgerät 
24.Sep.08 20:13

Joachim Haas (D)
Beiträge: 57
Anzahl Danke: 20

Hallo,

 

bevor das von Herrn Kochendörfer vorgestellte Kondensator-Prüfgerät wieder in der Versenkung verschwindet, möchte ich meine Erfahrung mit diesem Gerät zu Papier bringen. Mit einigen wenigen Besitzern prüfen wir seit ca. 3 Jahren alle anfallenden Kondensatoren mit bestem Erfolg. Unser Gerät besitzt noch keine automatische Elkoprüfung, ist trotzdem voll einsatzfähig. Eine gelungene Entwicklung von Herr Kochendörfer, die nur zu empfehlen ist.

Ebenfalls aus dem Hause Kochendörfer stammt das hier gezeigte Anodenspannungsgerät, 1 x Heizspannung, 2 Gitterspannungen, alle regelbar, mehrere Anoden-Festspannungen.

Auch hier ist ein Nachbau zu empfehlen.

 

J. Haas

Anlagen:

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 12
Kondensator-Prüf- und Regeneriergerät 
10.Oct.08 21:03

Thomas Eigenseher (D)
Beiträge: 33
Anzahl Danke: 25

Hallo

Hatte nun endlich mal wider etwas zeit um mich um mein Hobby zu kümmern

herausgekommen sind zwei platinen einmal die stromversorgung 12 volt positiv negativ und 10 Volt

und einmal die Hauptplatine mit den restlichen Bauteilen die stromversorgung werde ich über einen

ringkerntraffo machen

Ich halte euch über das proyekt auf den laufenden wenn ich mir die noch fehlenden Bauteile besorgt habe                                 m.f.g.Thomas

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 13
wichtige ergaenzente Information zum Nachbau 
21.Feb.09 14:57

Gerald Grüner (D)
Beiträge: 9
Anzahl Danke: 24

Hallo,

ich möchte mich zum einen bei Herrn Kochendörfer für die schnelle und freundliche Hilfe bei der Fehlersuche meines C-MESS bedanken, und Ihm zu der gelungenen Konstruktion gratulieren.

Endlich habe ich ein Messgerät (welches auch den Namen zu Recht verdient) mit dem ich meine Elkos prüfen kann. Von der Formierungsautomatik bin ich regelrecht begeistert, man glaubt nicht wie viele schon verloren gedachte Elkos wiederbelebbar sind.

Nun zum oben im Betreff genannten Anliegen. Bei der Fehlersuche bemerkte Herr Kochendörfer mit Schrecken dass die Unterlagen nicht auf dem aktuellen Stand sind. Ich habe Herrn Kochendörfer angeboten den Korrekturdienst zu übernehmen. Bitte daher nachfolgende Änderungen beachten:

1. Die Spannungsbegrenzungsdiode ZD12 ist umzupolen, in der Beschreibung zum Gerät richtig dargestellt in der Schaltung fehlerhaft.

2. Die Stromversorgung des LCD- Messgerätes ist mit Leitung 7 am Plus und Leitung 8 am Minus anzubinden.

3. Die LED für die Fomierautomatik ist umzupolen.

4. Hochspannungsminus (GND) ist mit der Masse des Plus-Minus 12 Voltnetzteils zu verbinden ( war mein nicht gefundener Fehler)

Die meisten Mitglieder des Forums werden diese kleinen Mängel selber schell detektiert haben, aber es gibt auch Mitglieder im Forum (wie ich) die nicht so "elektrisch" sind. Ich hoffe dass die Schaltung von vielen Radiofreunden nachgebaut wird, so dass eine der grössten Fehlerquellen in unseren Radios besser auffindbar und ihren Schrecken verliert.

Noch ein Hinweis zum Nachbau, es geht auch völlig Problemlos und schnell mit zwei verbundenen Universalleiterplatten (Epoxi) anstelle der aufwendigen geätzten Ausführung.

mfg Gerald Grüner

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.