isaria: R;
? isaria: R;
Hallo liebe Mitglieder!
Ich besitze das Modell - Isaria R -
Weiß jemand den Röhren-Typ und die Spannung die für dieses Gerät notwendig ist?
Vielleicht sonst noch irgendwelche Daten?
Freundliche Grüße
Gerhad Hoffmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Röhrentypen
Im Prinzip funktioniert natürlich praktisch jede direkt geheizte Triode mit E4 Sockel. Isaria bot die Geräte ohne Röhren an.
Zeitgemäß wären
- Telefunken Thorium: RE75, RE79, RE89, (Ua ca. 40-80 V)
- Telefunken Oxyd: RE95, RE96, (Ua ca. 50-100 V)
und alle zeitgenössischen z.B. von
- Valvo: Ökonom N, (Ua ca. 20-100 V)
- Ultra: U110, U220, (Ua ca. 10-60 V)
- Philips: A110, A406, B406, (Ua ca. 20-100 V)
- TeKaDe: VT105, VT107, (Ua ca. 50-90 V)
- etc.
Ältere Wolfram-Typen würde ich wegen des höheren Heizstroms ausschließen, obwohl das Gerät auch damit funktioniert.
Modernere RE0xx-Ttypen bis hin zur KC1 funktioniern mit Sicherheit.
Wie hoch ist der Widerstandswert des Heizreglers? Daraus ließe sich Wahl der Röhren etwas eingrenzen.
Nachtrag:
Hält man sich and die Geräteaabildungen (Kataloge), dann werden dort zylindrische Kolben mit Spitze gezeigt.
Damit kämen nur noch in Frage: RE87, RE89, U110, VT105.
Ich nehme an, dass man seinerzeit eine Telefunken-Röhre reinsteckte. Also RE87 oder RE89.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.