Loewe Opta Phono Gerät

ID: 36092
Loewe Opta Phono Gerät 
02.Nov.04 15:42
0

Dietmar Rich (D)
Beiträge: 94
Anzahl Danke: 5

Hallo allerseits !

Ich habe einen gigantischen Röhrenradio von Loewe Opta aufgetan. Es hat die Bezeichnung Rheingold 53 W Phono Luxus und hat das Chassis vom Rheingold 3953 W mit EC92 und EF42 und 2 X EL41, aber eine quer liegende Skala wie der Nachfolger Rheingold 54. Es hat auch 2 X KW. Eingebaut ist ein Dual Wechsler 1001. Das Gerät wiegt 33kg und ist riesig groß. Ich habe das Gerät weder im Radiomuseum.org noch in Radiokatalogen oder Funkschauheften gefunden. Es hat auch eine niedrige SerienNummer (182).
Weiß jemand vielleicht was über das Gerät ?? Mit welchen Plattenspielern wurde es ausgeliefert?? Kam es überhaut in den Handel ?? Was war wohl der Preis ??
Wenn ich ein paar Infos habe werde ich es als neues Modell posten.

Viele Grüße

Dietmar

PS : Beim Rumsuchen ist mir aufgefallen, das viele falsche Bilder hochgeladen werden (Rheingold 53 / Rheinland Phono etc...). Man sollte vielleicht mehr Sorgfalt walten lassen beim Hochladen von Bildern und Preisen. Lieber kein Bild als ein falsches !!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Ihr Gerät befindet sich wahrscheinlich hier: 
02.Nov.04 18:32

Eilert Menke (D)
Moderator
Beiträge: 877
Anzahl Danke: 6

http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=2790

PS: Konrad, die "Opta-Spezial" laufen meines Wissens alle mit Hinweis unter Loewe-Opta mit. Werk in Düsseldorf war/ist Eigentum von Loewe-Opta. Sei's drum, für eine "Diversifikation" fehlt auch mir die Zeit - wenn nötig, muß ein Freiwilliger bestimmt werden ;-)

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
OPTA 
02.Nov.04 19:09

Konrad Birkner † 12.08.2014 (D)
Beiträge: 2317
Anzahl Danke: 5
Konrad Birkner † 12.08.2014

  Rheingold 3953W ist von OPTA-Spezial (siehe Grossh.kat.der frühen 50er), nicht Loewe-Opta.
hier sollte mal jemand sich opfern und Klarheit schaffen:
entweder alle Optas auf Loewe-Opta, und Opta nur mit Verweis, oder saubere Trennung/Zuordnung.  Wer ist bereit ? Ich kanns nicht, da anderweitig voll ausgelastet,

KoBi


Hallo Dietmar,
Warum machstDu Dich nicht dran? Du scheinst doch einiges zu wissen über diese Geräte und könntest dieses Wissen zu unser aller Nutzen beitragen.  Also:nur Mut!

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
opta / loewe Gerät 
03.Nov.04 12:04

Dietmar Rich (D)
Beiträge: 94
Anzahl Danke: 6

Hallo !

Danke für die Hinweise, aber...

Ich habe nochmal nachgeschaut und die komplette Bezeichnung gefunden :

Opta Spezial Werke Mod. 3953W S - Rheingold53 Phono - Luxus

Das Gerät hat auch schon den Fernbedienungsanschluß und das Chassis entspricht wohl dem Rheingold 53. Diese Gerät ist aber ein Tischgerät und kein Musikschrank. Die Maße sind ca. 67cm X 50cm X 45cm, 110 Watt und 33kg. Den Musikschrank habe ich auch in den Radiokatalogen gefunden, nicht aber das Tischgerät. Es gibt wohl auch keinen Rheingold 53 ohne Plattenspieler.

Was die Zuordnungen betrifft habe ich da auch nicht so die Ahnung, scheint auch in Funkschau Heften und Katalogen ein wenig Verwirung zu herrschen.
Man sollte das Problem vielleicht H. Stellmacher als Loewe Opta Guru antragen, der müßte eigentlich am Besten wissen was wann und unter welchen Namen produziert worden ist.
Man sollte alle Gerät aber unter Loewe Opta vereinigen, mit dem entsprehenden Hinweis auf Opta Spezial ( was meines Wissens nach nur die Luxus Geräte mit kleiner Stükzahl betrifft)

Viele Grüße

DR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Abklärung - Hochladung? 
03.Nov.04 12:13

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5745
Anzahl Danke: 4
Ernst Erb

Grüezi Herr Rich
Danke für die genaue Abklärung des Namens und der Gegebenheiten. Ja, bitte klären Sie mit Herrn Stellmacher und laden das Modell dann hoch. Wenn der Name GENAU gleich ist, dann gehört bei beiden in die Variante eine Unterscheidung.

Schön wäre, wenn Sie sich für die Opta Spezial einsetzen könnten, indem sie diese bezüglich Firma "umtaufen" und in die Bemerkungen den entsprechenden Verweis setzen.

Dann hätten wir fast alles geregelt.

Verbleiben falsch platzierte Bilder: Bitte das dem Bild-Admin direktschreiben - und er wird korrigieren oder mit dem Hochlader klären. Danke für den Einsatz.
Herzlich, Ernst Erb

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.