Mende S 1934 C nicht im Museum
Mende S 1934 C nicht im Museum
Hallo Sammlerfreunde,
heute kam mein Nachbar (Flohmarktgänger) mit einem seltenen (denke ich) Stück an, einem Mende Type S 1934 C, bei dem Gerät fehlt ein Knopf vorne links, desweiteren weiß ich nicht ob die Skalenscheibe mit Glas o.ä. abgedeckt war, ist ebenfalls nichts vorhanden, das Feldstärkeinstrument steht auf 5 also Anschlag rechts und der Stecker ist abgeschnitten was bei diesem Kabel nicht verwunderlich ist.(Hart,Brüchig) Holzgehäuse hat leichte Kratzer, nichts tiefes und ein paar Flecken (Öl o.ä.). Ansonsten ist das Gerät komplett. Röhrenbestückung laut Chassis RENS 1214, REN 704d, RENS 1264 ersetzt durch RENS 1264, REN 914 ersetzt durch RENS 1284, REN 904 ersetzt durch REN 924, RENS 1374d und RGN 1064. Nach grober Durchsicht sind mir zwei Kondensatoren aufgefallen die nicht gut aussahen. Nun aber zu meinem Anliegen, das Gerät sieht aus wie der Mende Super 1934 WL hat auch die gleiche Röhrenbestückung bzw. Aufdruck am Chassis und Beschreibung passt auch, wohin soll ich nun meine Fotos hochladen, ein neues Gerät anlegen? oder zum Modell 1934WL hochladen? Vorschläge zur Lösung?
Gruß Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Umgebauter 1934G ?
Hallo OM Martin,
erstaunlich, was heute noch alles auf Flohmärkten zu bekommen ist! Ich kenne mich mit diesen Geräten nicht so gut aus, aber könnte es womöglich sein, daß es sich um einen auf Netzwechselstrom umgebaute "Gleichströmer" handelt (1934G, im Museum) und daß das "C" auf der Rückwand Deines Gerätes vielleicht ein verwischtes G darstellt (Indiz wäre dafür auch eine im Originalzustand nicht vorhandene RGNxxx)?
73, Eilert
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Martin,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem eher selteneren Super von Mende! So einen such ich auch noch :-) Soviel ich weiss, haben die keine Glasskalenabdeckung. Auch mein herkömmlicher WK (Weltklasse) hat auch keine. Auch hat der Super34 im Vergleich zum Topgerät Ultraselektiv auch keine Lupe in dem Skalenzeiger. Jedenfalls steht nichts in meinem 1934er Prospekt. Bin aber kein Mendeexperte. Immer ärgerlich, dass der Knopf fehlt. Aber vielleicht finden Sie ja noch einen. Ich würde die Bilder zum WL dazuladen. In meinem Originalprospekt gibt es nur WL und GL Ausführung. Ich nehme an, der ist umgebaut. In Ebay wurde in meiner Beobachtungszeit bisher nur einer versteigert. Tragen Sie bitte noch den Preis ein?
Gruss Detlef Boeder
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Mende 1934 C
Hallo OM Eilert,
vielen Dank für die Antwort, aber ist einwandfrei als ein C auszumachen, ist in Alu geschlagen oder gerollt sehr sauberer Abdruck. Anbei noch ein Foto. wegen der Röhre RGN, die Bezeichnung ist auf dem Chassis eingeschlagen wie auch die anderen Bezeichnungen der Röhren, Es sei denn, das Typschild ist falsch oder verkehrt gezeichnet worden.
73 Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Mende, leider nicht meiner
Hallo Detlef,
leider ist das Gerät nicht meins, der Nachbar hat ihn mir nur zur Begutachtung, wenn man es so nennen kann gebracht, ich hab nur kurze Bestandsaufnahme gemacht und hab ihm das Ergebnis mitgeteilt. Da ich im Radioreparieren noch nicht so firm bin und auf keinen Fall bei so einem Gerät was verbasteln möchte und meiner Ansicht das Gerät noch Original ist, hab ich die Reparatur abgelehnt. Bei sowas ist ein Profi gefragt der über die nötigen E-teilquellen verfügt, dies versteht er auch. Vorerst will er das Gerät nicht veräußern, was aber in absehbarer Zeit möglich wäre (Hat von Ebay gesprochen und den Preis vom 1934 WL kennt er auch, was aber für mich persönlich dann ausscheidet :-) GRINS, da hing der Haussegen hübsch schief wenn ich annähernd solch einen Preis wie Ebay zahlen würde).
Gruß Martin
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.