minerva: 405GW; Phonoanschluß

ID: 324673
minerva: 405GW; Phonoanschluß 
18.Jul.13 23:48
27

Georg Richter (D)
Beiträge: 916
Anzahl Danke: 4
Georg Richter

Die österreichische Zeitschrift "Radiotechnk" erreichte 1946 ein Frage von J.H. aus Wien XVI:

"Wie funktioniert der Schallplattenanschluß bei Minerva 405GW? Der Tonabnehmer wird am Gitter der Mischröhre geschaltet."

Antwort:

"Abweichend von der üblichen Ausführung, funktioniert die Schaltung in folgender Weise:

In der Stellung Phono des Wellenschalters wird der Oszillatorteil der Röhre ECH11 auf einen eingebauten Hilfskreis geschaltet, der auf die Zwischenfrequenz abgestimmt ist. Diese Schwingung wird in den Hexodenteil der Mischröhre übertragen, vom Zwischenfrequenzverstärker des Gerätes weiter verstärkt, gleichgerichtet und niederfrequent verstärkt, genau so wie beim Empfang eines Senders.

Diese zwischenfrequente Schwingung wird nun vom Tonabnehmer moduliert, dessen Spannung am Eingangsgitter der ECH11 zugeführt wird.

Diese Schaltung hat den Vorteil, daß die gesamte Verstärkung des Apparates auch bei Schallplattenwiedergabe ausgenützt wird."


Diese besondere Schaltung weist auch das in der Schweiz  von Titan in Lizenz gefertigte Gerät Minerva 405GW auf.

Beiden Geräten ist gemein dass nur der Phonoanschluss vermittels Übertrager potentialfrei ausgeführtt ist. Der bei Betrieb an niedrigerer Wechselspannung zugeschaltete Netztransformator hat als Auftransformator (nur für die Anodenspannung)  keine Netztrennung  (Spartrafo).

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
minerva: 405GW; Phonoanschluß 
19.Jul.13 07:12
27 from 1795

Wolfgang Bauer (A)
Beiträge: 2497
Anzahl Danke: 5
Wolfgang Bauer