Neuer Röhrenhersteller Neolux

ID: 414075
Neuer Röhrenhersteller Neolux 
18.Feb.17 13:05
30

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 541
Anzahl Danke: 9
Hans-Thomas Schmidt

Hallo,

ich möchte die Administration bitten, den hier noch nicht gelisteten Röhrenhersteller

Koch Leuchtröhren Ges. m. b. H. anzulegen.

Der Firmensitz war in Ilmernau / Thüringen und die Handelsmarke: Neolux. Die Firma existierte ab 1923 und fertigte da schon Neonröhren für die Lichtwerbung.

Das Herstellprogramm waren Neonröhren, Glimmröhren und Quecksilberschalter.

Logo und 2 Prospekte habe ich vorliegen.

Außerdem verfüge ich über 2 Glimmröhren (Neolux), die durchaus normalen Stabis gleichen. Für etliche andere Glimmröhren kann ich neue Typen für die Datenbank angeben,

Eventuell gibt es auch noch andere Sammler, die mehr über diese Firma wissen.

Vielen Dank,  H.-T. Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Neolux = Hersteller für Leuchtmittel 
18.Feb.17 14:28
30 from 6074

Jacob Roschy (D)
Moderator
Beiträge: 1785
Anzahl Danke: 9
Jacob Roschy

Neolux ist (mir) bekannt als französischer Hersteller für Leuchtmittel. In der Saar-Staat- Zeit in den 1950er Jahren und lange danach waren Glühlampen und und Leuchtstoffröhren dieser Marke hier im Saarland weit verbreitet.

Neotron ist eine französische (Radio-) Röhrenmarke. Ob diese beiden Marken einen gemeinsamen Ursprung oder Quelle haben, wäre naheliegend, ist für mich aber unbestätigt.

M. f. G. J. R.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Neolux = Hersteller für Leuchtmittel 
18.Feb.17 14:42
34 from 6074

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 541
Anzahl Danke: 12
Hans-Thomas Schmidt

Hallo Jacob,

Neolux ist in der Vorkriegszeit ein Markenname der Firma Koch gewesen. Meine Angaben beziehen sich auf die 20er und 30er.

Ob da ein Zusammenhang der Firma Neolux in Frankreich aus den 50ern und der o. g. Marke besteht kann ich noch nicht beurteilen.

Einige Hinweise finden sich auch hier.

Viele Grüße, Hans-Thomas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Neolux Frankreich = Hersteller für Leuchtmittel 
18.Feb.17 15:13
48 from 6074

Jacob Roschy (D)
Moderator
Beiträge: 1785
Anzahl Danke: 12
Jacob Roschy

Hallo Hans-Thomas,

diese Firma Koch war mir völlig unbekannt. Ich halte es für wenig wahrscheinlich, dass hier eine Verbindung mit Neolux - Frankreich besteht. Dagegen spricht das unterschiedliche Produktangebot von spezialgefertigter Neon-Leuchtreklame der Firma Koch und Allgebrauchs- Leuchtmittel von Neolux – Frankreich.

Vor der Globalisierung waren gleiche Markennamen unterschiedlicher Hersteller in verschiedenen Ländern wohl nicht so selten. Bekanntes Beispiel ist Mazda-Valve, UK und Mazda, Compagnie des Lampes, Frankreich, die zwar beide Röhren herstellten, aber sonst nichts miteinander zu tun hatten.

M. f. G. J. R.

 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Neolux, Marke der Koch GmbH, Ilmenau 
11.Aug.25 09:32
2929 from 6074

Hans-Thomas Schmidt (D)
Redakteur
Beiträge: 541
Anzahl Danke: 1
Hans-Thomas Schmidt

Liebe Röhrenfreunde,

durch eine Frage aus dem weltweiten Netz wurde ich an diesen alten Beitrag erinnert.

Da möchte ich doch gerne die Bitte erneuern, den Hersteller

Koch Leuchtröhren Ges. m. b. H., Ilmenau, Thüringen

und dessen Marke

Neolux 

anzulegen.

Der Fertigungszeitraum für die unterschiedlichsten Glimmröhrentypen war etwa 1930-35.

Hierzu habe ich einige wenige Daten.

Koch fertigte damals auch Quecksilberschalter und besteht bis zum heutigen Tag (Beleuchtungstechnik).

Mit der französischen Neolux hat das nichts zu tun.  

 

Vielen Dank  Hans-Thomas Schmidt

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
Neolux, Marke der Koch GmbH, Ilmenau 
06.Sep.25 09:33
4761 from 6074

Otmar Jung (D)
Redakteur
Beiträge: 297
Anzahl Danke: 2

Hallo Hans-Thomas

Die Firma Neolux, Koch-Leuchtröhren; Ilmenau wurde schon am 14.03.2019 von Wolfgang Eckardt angelegt. 
Firmen-Neuanlagen oder Änderungen kann und soll jedes Mitglied selbst vorschlagen, denn die Information liegt ja bei ihm und nicht bei den Administratoren.

Gruß, Otmar

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.