Ruwel ist erst einmal gerettet !

ID: 215482
Dieser Akrtiel betrifft den Hersteller: Zur Firma

Ruwel ist erst einmal gerettet ! 
10.Mar.10 22:45
122

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 9
Hilmer Grunert

Nur zur Information:

Bis zum Jahr 1960 hieß die Stadt Mönchengladbach: München - Gladbach.

Zur Firma Ruwel:

Nach langem Hin und Her wurde diese Firma 2009 erst einmal, auch durch Mitwirkung der Mitarbeiter, vor der Insolvenz gerettet.

Pressemitteilung:

Geschichte der Firma:

Das Werksgebäude in Mönchengladbach ist seit den 60er Jahren eine Polizei-Kaserne.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
RUWEL als Kondensatorlieferant  
11.Mar.10 10:43
122 von 5059

Hans M. Knoll (D)
Redakteur
Beiträge: 2118
Anzahl Danke: 6
Hans M. Knoll

 Zu Ruwel.

Die Firma RUWEL hat schon 1949 hochwertige Styroflex Kondensatoren an die Unterhaltungsindustrie geliefert. Erst spaeter stieg SIEMENS bei dieser Bauform ein.
Als Angestellter in einem Entwicklungslabor, haben mich die Bauteile ein Leben lang begleitet. Mir ist dabei nie ein Ausfall bekannt geworden.
So hat z.B. Telefunken an fast allen Punkten wo HF- Eigenschaften gefragt waren, durchgehend diese Teile eingebaut.
Als Beispiel ein UKW- Vorsatzteil von Telefunken
 
 
 
 
Hans M. Knoll
 

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
Traditionsreich ohne Tradition 
30.Aug.15 16:52
1098 von 5059

Georg Richter (D)
Beiträge: 909
Anzahl Danke: 3
Georg Richter

Die Links in Post 1 (zu ruwell.com) sind inzwischen tot - hoffentlich wurde der damalige Inhalt gesichert?

Heute:

"RUWEL ist einer der traditionsreichsten Hersteller von Leiterplatten in Europa und ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Unimicron-Group".

(RUWEL International GmbH, Am Holländer See 70, D-47608 Geldern)

Beste Grüsse

GR

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 4
Ruwel - Werbung 
14.Sep.15 22:38
1439 von 5059

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 3
Hilmer Grunert

Hier die alte Anzeige der Fa. Ruwel :

Ich versuche die alten Seiten aus Post 1 zu rekonstruieren.

Das Gebäude wird 2016 wieder frei, da die Polizei umzieht !

Gruß

Hilmer

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 5
Ruwel Historie 
08.Nov.15 22:46
1821 von 5059

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 3
Hilmer Grunert

Die Sicherung der entsprechenden Links ist leider durch vergangene PC-Installationen verlorengegangen.

Ich habe die Fa. Ruwel angeschrieben und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr Grunert,

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir grundsätzlich keine Links bezüglich unserer RUWEL Historie versenden.

Mit freundlichen Grüßen

RUWEL International GmbH

High Reliability Business Unit

of the Unimicron Group

 

schade - leider

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 6
eigentlich sollten alle Mitgleider das wissen 
09.Nov.15 09:16
1880 von 5059

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5745
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Grüezi Herr Grunert

Auch Sie hatten mir offensichtlich nicht geglaubt, dass auch wichtige Links einmal verloren gehen. Dabei hatte ich früher immer betont, dass Links zu anderen Seiten zu unterlassen sind, sondern solche Informationen beim Hersteller zumindest auszugsweise zu bringen seien - oder zu Modellen oder zu ...

Jetzt bin ich normalerweise "verstummt", weil ich sehen möchte, was "Ihr" aus dem Radiomuseum macht, Aktive, Inaktive, Admins, Redakteure, Moderatoren etc.

Nahezu nichts bringen wir dafür in der Firmengeschichte und ich frage mich manchmal warum ich diese Gefässe und "Verbindungen" geschaffen habe.

Radiomuseum.org kann nur dort Erfolg haben, wo sich Mitglieder dafür einsetzen. Das haben Sie zum Glück aber in verschiedenen Gebieten auch getan, was man schon bei der Anzahl hochgeladener Schaltpläne und Bilder erkennt. Dafür danke ich Ihnen.

Erfolg und Misserfolg

Dank solchen Hochladungen durch zahlreiche Mitglieder hat RMorg auch einen Alexa-Rank von momentan 52'707 erhalten und bezogen auf Deutschland einen von 11'285. Dass bedeutet, dass es weltweit bei hunderten von Millionen Websites es auf allen Gebieten zusammen nur 52'707 Webistes gibt, die mehr besucht sind als RMorg. Dabei sammelt nur jeder etwa 10-tausendste Mensch im "Westen" Radios, in anderen Ländern nur ein kleiner Bruchteil von diesem 1/10-Promille von Menschen.

Dieser Alexa-Rank ist wahrscheinlich ein Maximum (die Zahl selbst ist ein Minimum), was wir je erreichen können, denn es gibt natürlich immer mehr gute URLs (Sites) auf allen Gebieten und das Thema Radio verkleinert sich mehr und mehr. Sie können von jeder grösseren Website (ab ca. Rank 25 Millionen) den Stand einsehen, indem sie den Button bei alexa.com gratis herunterladen.

Wie schwer es ist, eine Website "zum Fliegen" zu bekommen, erlebe ich jetzt mit www diet-health.info. Dafür setze ich mich seit ziemlich genau zwei Jahren ein - und das Ziel war, dieses Jahr den Alexa-Rank auf knapp unter eine Million zu bekommen. Momentan stehen wir auf erfreulichen 1,026,543 - (Schweiz 3539) also nahe vor diesem Etappenziel.

Allerdings ist unser "Umsatzanteil" noch viel zu klein, um stabile Werte zu bekommen, also wird dieser Wert vorübergehend wieder bis das Doppelte annehmen können und erst danach weiter darunter sinken, sofern der Erfolg anhält, wir uns also weiter entwickeln können. Am 14.12.14 standen wir noch bei 21'104'931, am 10.5.15 waren es 10'029'935 "bessere" sites ...

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 7
Verschwundene links 
11.Nov.15 00:08
2041 von 5059

Hilmer Grunert (D)
Redakteur
Beiträge: 386
Anzahl Danke: 3
Hilmer Grunert

Grüetzi Herr Erb,

Sie haben vollkommen recht - leichtgläubig wie ich damals war, habe ich nicht geglaubt, dass solch grosse Firmen ihren Internet-Auftritt, was die Historie des Unternehmend betrifft auf einmal bestreiten.

Viele Links habe ich auch bei den Herstellern persönlich erfragt - 

mit Misserfolg

Man merkt das den grossen Firmen die Geschichte des Unternehmens nichts mehr Wert ist

Da wird Outgesourced und die Nachfolger wissen von Nichts

Ich spreche aus Erfahrung

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 8
Leider stimmt das 
11.Nov.15 18:20
2128 von 5059

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5745
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Lieber Herr Grunert

Man kann nicht ganz verallgemeinern, denn es gibt immer Abweichungen, doch insgesamt hat ein Eigentümer ganz andere Ziele als ein Manager. Die vielen Fusionen lassen Eigentümer verschwinden. Einen Manager beurteilt man dann am EBIT oder der EBIT-Marke. Das bestimmt oft und manchmal sehr stark sein Einkommen.

Das kann dazu führen, dass ein Manager Werte verkauft, um zu leasen, die Firmenteile, die weniger EBIT abgeben verkauft er, damit seine Gesamtsituation bezogen auf das eingesetzte Kapital verbessert etc.

Zudem schaut er darauf, was er alles verscherbeln kann, welche Räume er frei bekommt, um sie abzustossen oder zu vermieten etc. Danach hüpft er zur nächsten Firma - bevor es kracht. Das sind Teile der schädlichen Seiten einer freien oder besser unkontrollierten Marktwirtschaft ohne Herz.

Das hat auch wenig zu tun mit dem Gefälle zu Billiglohnländern. Dieses Problem zeigt sich bei Entlassungen und Verschiebungen der Produktion, ja zum Teil sogar der Forschung. Was danach geschieht, konnte man bei Sulzer Schiffsdieselmotoren mit früher mehr als 50 % Weltanteil sehen. Nicht nur die Politik lernt nicht aus der Geschichte.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.