loewe-opta: Schaltung der EBC 91

ID: 557052
Dieser Artikel betrifft das Modell: Juwel-Stereo 32230T/W Ahorn (Loewe-(Opta); Deutschland)

loewe-opta: Schaltung der EBC 91 
30.Jun.21 23:58
94

Florian Henkel (D)
Beiträge: 131
Anzahl Danke: 1

Werte Sammlerfreunde, ich habe dieses Gerät als Juwel stereo in der Ausführung Nussbaum bekommen. Nach dem Studium des Schaltplans wegen des eingesetzten Adaptersteckers und einer 2. Fassung für Lautsprecheranschluss auf dem 2. Ausgangstransformator, fiel mir auf, dass im Schaltbild wohl die Anode der Vorstufe EBC 91 nicht ganz richtig gezeichnet wurde. So fehlt dort die angegebene Gleichspannung. Der Anodenanschluss müsste unterhalb des 22n-Kondensators liegen. Interessant ist ein Adaptersockel für vermutlich einen Stereodekoder 1962, diese Kodierung kam erst 1963.

Mit besten Grüßen

Florian Henkel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
loewe-opta: Schaltung der EBC 91 
01.Jul.21 13:47
94 from 803

Heinz LUCAS (D)
Redakteur
Beiträge: 435
Anzahl Danke: 1

Guten Tag Herr Henkel,

Sie sehen das richtig, die Anodenspannung kommt von R40. Dieser Zeichenfehler zieht sich durch die ganze Modellpalette.

Vergleichbare Brückenstecker wurden anstelle des Stereodecoder eingesetzt. Der Käufer konnte sich somit später entscheiden einen Decoder installieren zu lassen..

Viele Grüsse

Heinz Lucas

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 3
loewe-opta: Schaltung der EBC 91 
01.Jul.21 18:15
140 from 803

Florian Henkel (D)
Beiträge: 131
Anzahl Danke: 1

Besten Dank Herr Lucas,

vielleicht läuft mir ja noch ein passender Stereodekoder über den Weg.

In diesem Chassis gibt es noch eine Merkwürdigkeit, beide ATR haben eine 9 poligen Steckfassung oberhalb montiert, für Lautsprecheranschlüsse, aber nur eine war durch einen Stecker für beide Seiten belegt.

Selbst in den großen Stereo-Gegentaktendstufen späterer Baujahre ist nur ein ATR mit dieser Steckfassung versehen.

Der Schaltplan sagt für den Stromlauf auf den Sekundärseiten der ATR ja nichts mehr aus.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Henkel

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.