schaub: P; Regina: Skalenbeschriftung
schaub: P; Regina: Skalenbeschriftung
![Mark Hippenstiel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_mark_hippenstiel_2006.jpg&width=120&height=140)
Hallo,
jeder muss wohl mal eine leidvoll Erfahrung machen - so auch ich!
Bei der dringend fälligen Reinigung des Skalenglases (Nikotin...) habe ich zunächst überprüft, ob der Lack wasserbeständig ist. Diese Prüfung an unauffälliger Stelle (normalerweise verdeckte Produktionsnummer unten links) war erfolgreich: der Lack ging nicht ab.
Umso schlimmer aber der Zustand des gesamten sichtbaren Bereiches. Bei der Reinigung der äußeren Oberfläche (laues Wasser ohne Reinigungsmittel) löste das um die Kanten herumlaufende Wasser die Beschriftung ohne Probleme ab. Da hing wirklich etwas am seidenen Faden.
Ich kann also nur davor warnen, sich auf eine solche "Prüfung" zu verlassen. Der für die Beschriftung verwendete Lack wird (scheinbar) durch Lichteinwirkung weitestgehend zersetzt bzw. verliert seine Haftung zum Glas.
Für die Reproduktion benötige ich nun ein Bild der Skala, wäre jemand eventuell so nett, eines anzufertigen? Wie ist es mit der Beschriftung - ich vermute daß man fluoreszierenden Lack verwendet hat? Wie sieht das in eingeschaltetem Zustand aus?
Vielen Dank für die Hilfe, Gruss,
Mark Hippenstiel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
![Mark Hippenstiel](https://www.radiomuseum.org/image.cfm?image=d_mark_hippenstiel_2006.jpg&width=120&height=140)
Hallo zusammen,
diese meine Fragen möchte ich nochmal in Erinnerung bringen.
Viele Grüsse,
Mark Hippenstiel
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.