Selbstbau Stereo-Decoder
Selbstbau Stereo-Decoder

In diesem Beitrag wird der Selbstbau eines Stereo-Decoders in Erwägung gezogen.
Im RPB-Doppelband 143/144 von 1968, "Stereo-Decoder - Funktion und Schaltungstechnik" von Ing. Ludwig Ratheiser, ist das Kapitel 3 (Seiten 105 bis 129) ein Aufsatz* von Ing. J. Tyra "Der Transistor-Stereo-Decoder als lehrreiches Selbstbau-Versuchsobjekt", mit Schaltbildern und Anleitung zur Herstellung der Spulen vermittels (teils umzuwickelden) Zeilenoszillatorspulen aus Fernsehern.
*) basierend auf eine Originalarbeit des Verfassers, die in der "Radioschau", Wien, 16. Jahrgang, Heft 5, auf den Seiten 259 bis 268 veröffentlicht wurde.
Schaltbild des Selbstbau-Stereo-Decoders siehe Anlage.
Viel Erfolg beim Nachbau wünscht
GR
Anlagen:Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Stereodecoder selbst bauen
Eine ähnliche Bauanleitung mit modernen Transistoren, Lieferquelle für die Spulen, Platinenlayout findet sich in Jogis Röhrenbude, "Das UKW-Projekt". Für interessierte Selbstbauer lohnt es sich, da mal reinzuschauen. Interessant ist der Vergleich mit Decodern, die mit IC ausgestattet sind, die abgebildeten Oszillogramme sprechen für sich...
W.S.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.