Stoffummantelungen von Leitungen und Kabeln
Stoffummantelungen von Leitungen und Kabeln
Als Einstieg in dieses Forum möchte ich einen kleinen Tip hinterlassen, wie man Leitungen und Kabel möglichst originalgetreu aussehen lassen kann.
Ich stand vor der Aufgabe, eine mehradrige Leitung im Stil dem Gerät anzupassen. Also stoffummantelt aber mit bis zu 10 Adern. Leider habe ich überall nur maximal 3 oder 2 adrige Leitungen gefunden.
Nach etwas probieren, bin ich auf die Idee gekommen, die Bänder von schwarzen Schlüsselbändern zu verwenden. diese sind hohl, lassen sich durch zusammenschieben weiten und legen sich, wenn man sie wieder stramm zieht, eng um die Leitung(en). Die Enden werden verklebt, mit Gewebeband umwickelt oder mit Zwirn vernäht, damit sie nicht ausfransen.
Für dünnere Leitungen lassen sich gewachste oder normale Schnürbänder von Schuhen oder Stiefeln verwenden, die es ja in vielen Farben gibt. Wenn man die Enden abschneidet kann man die Seelen als Zugband verwenden, um gleich Leitungen hindurch zu ziehen. So konnte ich einen alten Kopfhörer wieder mit einer stoffummantelten Leitung versehen. Bei der Gabelung habe ich die Stoffschläuche ineinander gesteckt und mit Zwirn umwickelt und vernäht.
Zur farbigen Kennzeichnung von Adern z.B. für Batterieanschlüsse umwickele ich die Enden ca. 10mm mit farbigem Garn der benötigten Farbe. Als Beispiel sei hier ein Batteriekästchen gezeigt:
Ich habe gerade in einem anderen Board gelesen, dass der "Schnürsenkeltrick" schon einmal besprochen wurde. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.