Volksempfänger VE 301 dyn oder VE301 bzw. VE301 dyn
Volksempfänger VE 301 dyn oder VE301 bzw. VE301 dyn
Hallo,
Es ist ein Mende-Gerät
Habe seit kurzem einen VE 301 dyn erstanden,der natürlich wie oft nicht funktioniert.
Beim ersten öffnen der Rückwand meinte ich ,es seien keine Röhren drinn.Doch nach genauerem hinschauen stellte ich fest das 3 kleine Wehrmachtsröhren ,Glasgolben nach unten eingebaut wurden.
Es handelt sich sicher um einen Umbau.Die Röhrenbeschriftung ist weg.
Frage:Kennt jemand einen solchen Umbau,und welche Röhren könnten es sein ?
Anlage:3 Bilder
Gruß Josef
Anlagen:Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
P2000
Hallo Josef
Es ist ja leider nicht alles so gut zu erkennen, aber es dürfte sich um einen Umbau auf 3 Stück Wehrmachtsröhren RV 12 P2000 handeln.
Ob dies Original ist ? In der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde sicherlich alles verwendet um Geräte zu produzieren.
Vielleicht weiss ein anderes Mitgleid mehr ?
Gruß Iven
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Volksempfänger VE 301 dyn
Okay Iven,Vieleicht wissen andere Mitglieder noch was.Kann mir aber nicht vorstellen,das es 3 gleiche Röhren sind?
Gut,abwarten.
Gruß Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ersatzbestückung mit RV12P2000
Gerät wurde in der schlechten Zeit auf RV12P2000 umgerüstet. Aufgrund der Drehko-Stempelung (Hoheitszeichen) kann es sich nicht um eine Fertigung aus Restbeständen unmittelbar nach Kriegsende handeln, so daß auszuschließen ist, daß das Gerät serienmäßig mit den P2000 ausgestattet wurde. Die P2000 fand erst nach Kriegsende als universelle Ersatzröhre ihren Weg in Rundfunkgeräte - vorher nie, denn sie war ausschließlich für militärische Zwecke konstruiert und nicht frei verkäuflich. Nach Kriegsende kam sie dann in Massen aus den Depots; es existieren diverse Ersatzschaltungen mit P2000 für die damals üblichen - aber knappen - Rundfunkröhren.
E.M.
PS: Sind die Hoheitszeichen neben der Skala abgedeckt oder entfernt?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
hallo!
tja, ich habe einen DKE, der auch mit 2 Stück RV12P2000 betrieben wird. War nach Kriegsende eine übliche Vorgangsweise bei der Radioreparatur - und naheliegend, da diese röhren massenhaft vorhanden waren. Bild kommt mit!
viele grüsse,fred
Anlagen:- DKE mit RV12P2000 (86 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
301 dyn
Hallo,
Also kann ich dann unbedenklich die drei gleichen Röhren bei vorerstiger prüfung mit W19 verwenden.Hoffentlich habe ich Prüfkarte.
NB:Hoheitszeichen sind nur abgedeckt!
Dank Euch vorerst
Gruß Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Rückbau?
Das sieht mir verdächtig nach einem Umbau in der Nachkriegszeit aus und zwar von Bastlerhand, wenn ich mir die fliegenden Drähte oberhalb des Chassis betrachte. Sowas läuft bei mir unter der Rubrik "stark verbastelt" oder "Notgerät". Ich würde mir die Mühe machen, und das Teil in den Orginalzustand zurückbauen, es sei denn, Du hast schon einen orginalen Dyn. und willst ihn als Notgerät aus der Nachkriegszeit erhalten.Wäre auch überlegenswert.
Michael
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ja, in den Orginalzustand versetzen den Dyn
Du hast recht Michael,da es mein Museumsstück werden wird,werde ich ihn in den Orginalzustand versetzen.
Hat vieleicht jemand Bilder oder Abbildungen von der Chassi oben und unten zwecks der verdratung.Plan habe ich bereitz
Gruß Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
hier als Anlage der Aufbauplan des dyn. Die dazu passende Schaltung und Stückliste hab ich zum Modell geladen:
http://www.radiomuseum.org/dsp_modell.cfm?model_id=14747
Gruß
Franz-Josef
- VE301dyn Aufbauplan (400 KB)
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Aufbau Dyn W und GW
Habe im Anhang mal Scans vom Aufbau W und GW gemacht. Zugehörige Schaltbilder und Stücklisten können nachgereicht werden. Viel Freude beim Rückbauen!
Michael
Anlagen:Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Hallo Michael,
es wäre gut wenn du die Pläne zum GW (nach etwas Nachbearbeitung) zum Modell laden würdest. Den Aufbauplan müsstest du als Anlage zum "Forumsbeitrag zum Modell" laden. Dann ist alles zusamen, und geht auch nicht mehr verloren.
Beim W Modell hab ich soeben das gleiche gemacht.
Gruß
Franz-Josef
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
VE Umbau mit RC12P2000
Nach den Bildern bin ich sicher es handelt sich um eine Nachkriesreparatur.
In meiner Lehrzeit in den Fünfzigerjahren waren solcche Arbeiten normal.
Die einzige Nachrüstversion in Original die ich kenne und auch besitze ist
einVCL11 Ersatz mit 2St. RV12P2000
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.