Z030 RS22.02.05:Sammlungen attraktiver machen-nur Sie können

ID: 44469
Z030 RS22.02.05:Sammlungen attraktiver machen-nur Sie können 
22.Feb.05 20:37
0

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 5
Ernst Erb

Wertes Mitglied
Seit dem 15. Februar kann man nun auch Forumsbeiträge direkt via Röhrenseiten schreiben. Nächstes Projekt sind die Röhrenpreise.

Aber das Thema hier: Die Seiten "Sammlungen" sollen attraktiver werden.

Ein Mitglied konnte früher damit rechnen mit Suche nach Name und Vorname bei Google an erste Position zu gelangen, wenn er Modellbilder seiner Sammlung auf Modelle geladen und damit automatisch seine "Homepage bei Radiomuseum" erhalten hat. Das ist nicht mehr der Fall. Das hat mehrere Gründe. Einige davon: Zu viele Mitglieder stellen sich nicht oder nur kurz vor und zeigen z.B. nur EIN Modell … Auch ein Passfoto fehlt oft.

Das können Sie sofort verbessern: Klick auf den Namen unter dem "Willkommen" oben links auf der Suchseite. Klick auf "Profil bearbeiten". Da können Sie auch zumindest Ihre eMail-Adresse auf "Anonym Nein" ändern, damit Mitglieder Sie erreichen können. Gäste und Suchmaschinen können das nicht sehen. Danach schreiben Sie in das Feld "Bemerkungen".

Mit dem Zeichen <br><br> erzielen Sie einen Abschnitt. Sie können sehr viel schreiben - z.B. auch mehr als Sie bei mir sehen. Verwenden Sie den Link "Privatbilder hochladen" für das Passfoto. Danach sieht Google diese Seiten nicht mehr als SPAM an - und Sie helfen damit auch Ihren Kollegen, denn SPAM wirkt auf alle "Sammlungen".

WENN SIE EINEN EIGENEN INTERNETAUFTRITT HABEN
und mit Radiomuseum verlinkt sind, können Sie Ihre URL auch in diesem Vorstellungstext verlinken. Allerdings nur dann, wenn Sie auf Ihren Seiten nun zusätzlich auf Ihre Sammlung bei RMorg linken. Das können Sie auf der Hauptseite (HP) - aber auch auf einer Ihrer Modellseiten oder so. Wenn Sie Ihre "HP bei RMorg" (Sammlungen) geklickt haben, steht die URL in der Adresszeile. Bei uns geben Sie die genau gleiche URL (von Ihnen) ein auf die Sie den Link bei Ihnen gesetzt haben. Mit dieser Art Linktausch erhöhen Sie Ihren eigenen PageRank und den der Sammlerseite. Ich nehme an, dass Sie auch interessiert sind, dass man Ihre Site öfters besucht, sonst macht das ja keinen Sinn. Bitte eMailen Sie an memberadmin@radiomuseum.org, wenn Sie das realisiert haben.

So können wir gegenseitig auch einzelne Modellseiten "in den Vordergrund rücken": Haben Sie eine eingehende Beschreibung oder einen guten Bericht oder Reparaturbericht zu einem Modell bei Ihnen und linken dort zu uns auf die Modellseite, dann fügt der Member-Admin beim Modell einen Link zu Ihrer Seite ein. Das ist aber Zukunftsmusik, wenn wir die Modellseiten ohne die ID-Nummer adressiert haben. Sie können aber dem Member-Admin schreiben, dass Sie solche Seiten führen (mit URL), damit er sie orientiert, wenn wir bereit sind. So können wir dem Besucher bei uns einen Dienst erweisen - und Ihnen. Solche Links sollten wir normalerweise nicht setzen, weil immer wieder Sites verschwinden, doch bei Mitgliedern ist das eine andere Sache.

Wer stellt sich als Member-Admin zur Verfügung?

Herzlich grüsst Sie
Ernst Erb

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

 2
Gegenseitige Verlinkungen einzelner Seiten 
04.Feb.08 12:05

Ernst Erb (CH)
Ratsmitglied
Beiträge: 5751
Anzahl Danke: 6
Ernst Erb

Ich staune immer wieder, wie nieder der PageRank von einigen privaten Radioseiten ist. Entsprechend niedrig sind - dann auch die Besucherzahlen - oft wohl niedriger als die eigenen Besuche ... Da hilft nicht einmal eine wunderbare und höchst vollständige Beschreibung eines Modelles - sondern nur die gegenseitige Verlinkung. Es gibt natürlich "Autisten", die das nur für sich machen - schade um die wertvollen Informationen, denn solche Sites könnten das RMorg gut ergänzen. Wir können uns selten auf eine besondere Sache (wie z.B. ein Gerät) so tief einlassen.

Deshalb habe ich immer wieder mal darauf hingewiesen: Eine GEGENSEITIGE Verlinkung hilft immer sehr (Win-Win-Situation), vor allem, wenn sie innerhalb dem Sachgebiet erfolgt. Dafür haben wir ja den Fusslink "Logos" und den Reiter "Links" als Basis. Die Site mit dem kleineren PR profitiert immer am Meisten - vor allem, wenn man sich an jemand mit hohem PR anhängt! Und das haben wir.

Eine wesentliche Verstärkung kann man aber durch weitere gegenseitige Links erreichen - entweder auf der Sammlerseite (die erst nach Hochladung von eigenen Bildern kommt) oder mit Forumsbeiträgen zu Modellen, Röhren etc. - sofern dort ausdrücklich erwähnt ist, dass ein Link zurück zum RMorg besteht.

Sehen Sie zu diesem Thema auch diesen Grundsatzbeitrag zu Sammlungsseiten bei uns und eigene HP an. Anleitungen und wichtige Punkte dazu finden Sie hier.

Wer es genauer wissen will (nur für Mitglieder) - auch hier.

Auch Sie könen motigo webstats als Besucherzähler einsetzen und so gut mit anderen vergleichen wo Sie stehen. Klicken Sie einfach unten links auf der Suchseite auf das blaue Statistikzeichen. Der Info-Knopf weist noch auf die Bedeutung unserer eigenen Zahlen (also nicht von motigo) hin.

Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.

Thread locked Von Moderator abgeschlossen. Sie können u.U. über ihn weitere Antworten hinzufügen.