- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25184
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C140
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 452(472)/1 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 10 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 72WU - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 610 x 420 x 270 mm / 24 x 16.5 x 10.6 inch
- Bemerkung
- Nachsaison 52/53, AEG-Variante des Telefunken Fortissimo
- Originalpreis
- 475.00 DM
- Datenherkunft extern
- Wiesmüller
- Datenherkunft
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie
- Literaturnachweis
- in Tabelle Radio-Magazin 5/53 S. 143
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau (Nr. 5/1953, S90, Neue Empfänger)
- Literatur/Schema (2)
- Katalog RF/FS-Großhandel 1953/54
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 843 Modelle, davon 733 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.