Deckelverstärker KL15D
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 25209
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- 300B60
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (max./spitze)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Deckelverstärker KL15D - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Bemerkung
-
Der Deckelverstärker ist eine Erweiterung des KL15. Es gibt am KL15 eine Netzsteckdose für den Netzstecker des Deckels und Anschlüsse zur Umschaltung für Aufnahme/Widergabe so wie Buchsen für die Audiosignale.
evtl. gibt es auch den «Deckelverstärker» mit EF40.
- Datenherkunft extern
- Wiesmüller
- Datenherkunft
- Lange, Schaltungen der Funkindustrie
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 844 Modelle, davon 734 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Museen
Das Modell Deckelverstärker ist in den folgenden Museen zu sehen.