Geadux 201W
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Anno
- 1931–1933
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 3
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 1 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220 Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Geadux 201W - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Prezzo nel primo anno
- 95.00 RM
- Fonte dei dati
- Radio-Schnorr-Katalog Nr.53 1931/32 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Bibliografia
- AEG Hilfsbuch für den Funkhändler (AEG-Mitteilungen H.8, 1932)
- Bibliografia immagini
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 844 modelli, di cui 734 con immagini e 419 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Collezioni
Il modello Geadux fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: AEG Radios Allg.: Geadux 201W
Argomenti: 3 | Articoli: 11
In meinem Sammelsurium fand ich die abgebildete Kurzwellenspule. Es würde mich interessieren, aus welchem Radio und aus welcher "Epoche" diese Spule stammt. Zum Größenvergleich habe ich eine AA-Batterie daneben gelegt. Durch Drehen an der rot markierten Schraube kann die Spule mehr oder weniger gespreizt und damit die Induktivität variiert werden. Das Gehäuse ist aus Keramik.
Gruß
P. Mench
Peter Mench, 08.May.14
Warum steht beim AEG Geadux am Wellenschalter Kurz RK Lang aber im Typenblatt ist nur MW und LW vermerkt.
Bei meinem Gerät ist bei RK ziemlich sicher die MW zu erkennen !
Jürgen Bauch
Jürgen Bauch, 14.Sep.10
Im Radiomuseum ist für den Geadux 201W (mit Röhren REN904, RE134/RES164 und RGN354) leider nur das Schaltplan für den umgebauten 201G (mit Röhren REN1821, REN1822 und RGN354) angelegt. Darum bin ich nicht sicher welche drei Kondensatorwerte ich in meinem "explodierten" Kondensatorblock (siehe Foto) neu einbauen soll. Verfügt jemand über das Schaltplan für einen unumgebauten 201W ?
Gidi Verheijen
Allegati
- Explodiertes Kondensatorblock (27 KB)
Gidi Verheijen, 07.Jul.05