Geadux 201W
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1931–1933
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 4
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Geadux 201W - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Originalpreis
- 95.00 RM
- Datenherkunft
- Radio-Schnorr-Katalog Nr.53 1931/32 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- AEG Hilfsbuch für den Funkhändler (AEG-Mitteilungen H.8, 1932)
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 843 Modelle, davon 733 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Sammlungen
Das Modell Geadux befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: AEG Radios Allg.: Geadux 201W
Threads: 3 | Posts: 11
In meinem Sammelsurium fand ich die abgebildete Kurzwellenspule. Es würde mich interessieren, aus welchem Radio und aus welcher "Epoche" diese Spule stammt. Zum Größenvergleich habe ich eine AA-Batterie daneben gelegt. Durch Drehen an der rot markierten Schraube kann die Spule mehr oder weniger gespreizt und damit die Induktivität variiert werden. Das Gehäuse ist aus Keramik.
Gruß
P. Mench
Peter Mench, 08.May.14
Warum steht beim AEG Geadux am Wellenschalter Kurz RK Lang aber im Typenblatt ist nur MW und LW vermerkt.
Bei meinem Gerät ist bei RK ziemlich sicher die MW zu erkennen !
Jürgen Bauch
Jürgen Bauch, 14.Sep.10
Im Radiomuseum ist für den Geadux 201W (mit Röhren REN904, RE134/RES164 und RGN354) leider nur das Schaltplan für den umgebauten 201G (mit Röhren REN1821, REN1822 und RGN354) angelegt. Darum bin ich nicht sicher welche drei Kondensatorwerte ich in meinem "explodierten" Kondensatorblock (siehe Foto) neu einbauen soll. Verfügt jemand über das Schaltplan für einen unumgebauten 201W ?
Gidi Verheijen
Anlagen
- Explodiertes Kondensatorblock (27 KB)
Gidi Verheijen, 07.Jul.05