Geatron 3W Var. 3bW
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1928/1929
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 25443
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125*220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Geatron 3W [Var. 3bW] - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Bemerkung
- geschl. Steilpult [510, 560] Siehe auch Varianten 3aW und 3eW mit gl. Chassis.
- Originalpreis
- 198.00 !
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 844 Modelle, davon 734 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Forumsbeiträge zum Modell: AEG Radios Allg.: Geatron 3W
Threads: 1 | Posts: 3
Habe ein Geatron mit obiger Röhrenbestückung, Baujahr 04/1929, Nr.: 148230. Bakalitgehäuse. Kann den Typ nicht einordnen. Als Anlage einige Bilder! Ist es ein 3 W oder 4 W?
Anlagen
- Geatron (27 KB)
- Geatron 1 Innenansicht (30 KB)
- Geatron 2 Innenansicht (35 KB)
- Geatron 3 Fabr,-Schild (32 KB)
Rudolf Kernchen, 21.Nov.08