Keilspalt-Fritter (Kohärer)
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Hersteller / Marke
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Jahr
- 1901
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 282403
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state; kein Zusatz
- Wellenbereiche
- - ohne
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Keilspalt-Fritter - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 80 x 9 x 9 mm / 3.1 x 0.4 x 0.4 inch
- Bemerkung
-
Fritter bzw. Kohärer nach DRP 116113. Die Empfindlichkeit war regelbar gemacht, indem die Kontaktflächen keilförmig schräg zueinander gestellt wurden. Durch Drehen der waagerecht montierten Frittröhre konnte damit die Feilichtstrecke länger oder kürzer gemacht werden.
Material: Glasrohr, evakuiert, mit Metallkappen.
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 843 Modelle, davon 733 mit Bildern und 419 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Sammlungen
Das Modell Keilspalt-Fritter (Kohärer) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.