Neutrodyn Bg mit Röhrenkappen
AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
- Anno
- 1924 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 233168
- Numero di tubi
- 5
- Principio generale
- A circuiti accordati (amplif. diretta) senza reazione; ZF/IF 2 kHz; 2 Stadi BF; Neutrodina (con neutrocondensatore)
- N. di circuiti accordati
- 3 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 70 & 4 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile in legno, valvole visibili.
- Radiomuseum.org
- Modello: Neutrodyn Bg [mit Röhrenkappen] - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
- Forma
- Soprammobile a cassapanca o cassetta, solitamente con coperchio (NON a leggio)
- Annotazioni
-
Modell B ohne Batteriekasten.
- Fonte dei dati
- -- = frühere Type mit ähnl. Charakteristik - darum Mod. teilw. früher.
- Riferimenti schemi
- Lange-Nowisch
- Autore
- Modello inviato da Konrad Birkner † 12.08.2014. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 843 modelli, di cui 733 con immagini e 419 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della AEG (Radios) Allg.Elektricitäts-Ges.
Discussioni nel forum su questo modello: AEG Radios Allg.: Neutrodyn Bg
Argomenti: 1 | Articoli: 7
Guten Tag in die Runde,
ich konnte vor kurzer Zeit einen "Bg" für meine Sammlung erwerben und stehe bei den Restaurationsarbeiten kurz vor dem Abschluß. Detaillierte Bilder des Innenlebens werde ich in Kürze hochladen.
Den Schaltplan für dieses Gerät habe ich im "Hilfsbuch für den Funkhändler", herausgegeben von der AEG (Jhrg. 1936) gefunden und mit dem mir vorliegenden Gerät abgeglichen. Hierbei konnte ich feststellen, daß es beim Anschluß der beiden Neutrodyn-Kondensatoren und des Gitterableitwiderstandes im Audion einen Unterschied zu der (rund 11 Jahre später) veröffentlichten Schaltung gibt.
Die Substanz des mir vorliegenden AEG ist so gut, daß ich Basteleien hier ausschließen kann. Die Differenzen habe ich in das Schaltbild eingetragen und als Abweichungen deutlich gemacht.
Bei meinem Gerät fällt auf, daß die Schutzkappen der Röhren fehlen. Stattdessen sind die Öffnungen ein wenig aufgebohrt, damit die etwas dickeren Kolben der späteren Röhrentypen hineinpassen. Rückseitig lassen sich die Befestigungen der Kappen noch erkennen.
Mein Gerät ist mit Telefunken-Sockeln ausgestattet und hat als Bestückung 4x RE 064t und 1x RE 154t.
Weitere Bilder folgen in Kürze.
Herzliche Grüße
M. Lang
Michael Lang, 19.Jun.15