• Jahr
  • 1964/1965
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 25605

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 14
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 8 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Opus 2550MX - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 650 x 255 x 270 mm / 25.6 x 10 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Steuergerät. Vollstereo, NF-Verstärker mit zwei Endstufen je 8 W; drehbare Ferritantenne.

    Das Handbuch VDRG führt auf Seite A99 die Bezeichnung Opus 2550MX, im Handbuch RFP wird das Modell dagegen mit Opus 2550 HiFi bezeichnet.
    Es ist identisch mit Telefunken Opus 2550 HiFi

  • Nettogewicht
  • 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
  • Originalpreis
  • 979.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb
  • Literaturnachweis
  • Handbuch Rundfunk Fernsehen Phono (RFP) 1964/65, Thiele

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum