- Hersteller / Marke
- Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
- Jahr
- 1925/1926
- Kategorie
- Radio Baugruppe nach 1925 (kein Bauteil, keine Taste)
- Radiomuseum.org ID
- 13844
-
- Marke: Radio-Baby
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- Ultra
- Hauptprinzip
- Empfangsgleichrichter mit Röhre (ohne Abstimmung); Spezielle Schaltung? Bitte bei Bemerkung nachtragen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 45/4 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Dion - Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
- Abmessungen (BHT)
- 55 x 50 x 90 mm / 2.2 x 2 x 3.5 inch
- Bemerkung
-
steckbarer Audion-Zusatz für Aeriola Detektor "Radio-Baby", dazu muss der Kopfhöreranschluss am Detektor überbrückt werden
- Nettogewicht
- 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 32 Modelle, davon 24 mit Bildern und 7 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Aeriola Ges.m.b.H.; Berlin
Sammlungen
Das Modell Dion befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.