• Año
  • 1961 ??
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 118227
    • alternative name: AGA-Baltic Radio AB; Stockholm

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 9
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 452/10700 kHz; 3 Etapas de AF
  • Número de circuitos sintonía
  • 10 Circuíto(s) AM     7 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, 2 x OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 9 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz elíptico de imán permanente.
  • Potencia de salida
  • 0.6 W (unknown quality)
  • Material
  • Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Transistor 3340 - AGA and Aga-Baltic Radio AB;
  • Forma
  • Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
  • Ancho, altura, profundidad
  • 270 x 195 x 110 mm / 10.6 x 7.7 x 4.3 inch
  • Anotaciones
  • Costal radio band 1.6 - 3.6 MHz, loop-, ferrite- and telescope antennas.
    Cabinet real leather on card-board.

  • Peso neto
  • 2.5 kg / 5 lb 8.1 oz (5.507 lb)
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modelo creado por Ake Nyholm. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Transistor es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: AGA and Aga-Baltic: Transistor 3340

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Das Radio ist schon jahrelang hier. Es läuft recht gut, aber schon am ersten Tag macht es allerhand Puff- und Ploff-Geräusche im Hintergrund. Sie sind gut hörbar, vor allem bei geringer Lautstärke. Jetzt hat mich das Puffen schliesslich so aufgeregt, dass ich das Gerät auseinandernehme.

Vor dem Ausbau bin ich eher zurückgeschreckt, aber er ist einfach: 4 Knöpfe ziehen; 4 Schrauben an der Seite lösen; 3 Anschlüsse auf der Antennenseite ablöten; 2 Lautsprecheranschlüsse ziehen; Teleskopantenne herausziehen – Chassis herausheben. Fertig!

5 kleine Elektrolyten von 10uF fliegen hinaus, 4 auf der Platine und 1er, der zum Potentiometer geht. Das Ploffen und Puffen ist im Radiohimmel.  Die grossen bleiben drin, da sie noch einigermassen funktionieren.

Das Gehäuse besteht aus Leder. Es ist verstärkt mit Hölzern und eine Art dicker Karton. Das Leder altert. Es verzieht sich. Der Karton zerfällt in Lagen und  quillt auf. Dadurch werden die Zeiger behindert. Sauber Abstimmen geht nicht mehr an den Seiten der Skala.

Aber sonst? – Nach der Mini-Kondensator-Kur funktioniert das Radio wieder ganz hübsch, auch wenn man es nur leise spielen lässt… Nichts plofft und pufft noch.

Bruce Cohen, 03.Mar.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.