Netzanschlußgerät Helnan Kastenform

Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlottenburg:

  • Jahr
  • 1926
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 206855

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Röhren
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netzteil (nicht nur -N-Anode)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Netzanschlußgerät Helnan [Kastenform] - Ahemo-Werkstätten; Berlin-
  • Bemerkung
  • Auszug aus der Gerätebeschreibung des Funk-Bastlers:
    "Der Typ Helnan dient entweder zum Aufladen des Heizakkumulators oder aber zur Entnahme der Anodenspannung aus einem Wechselstromnetz (110 oder 220 Volt). ... Während des Empfanges liefert er die Anodenspannung und zwar 140 bis 150 Volt bei Entnahme von maximal 25 mA. ... Nach Abstellen des Empfängers ... können bis zu drei Zellen (je 2 Volt) mit 0,4 bis 0,5 Amp. geladen werden, wobei die Stromstärke mittels eines Eisen-Wasserstoff-Widerstandes ... konstant gehalten wird."
    Ein kleiner Fehler haftet ihm allerdings an, nämlich der, daß es nicht möglich ist, auch die Gittervorspannung aus dem Netz zu entnehmen.
  • Nettogewicht
  • 9.150 kg / 20 lb 2.5 oz (20.154 lb)
  • Originalpreis
  • 135.00 RM
  • Autor
  • Modellseite von Hartmut Völler angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum