Ladegleichrichter He12
Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlottenburg:
- Hersteller / Marke
- Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlottenburg:
- Jahr
- 1926 ??
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 291848
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- unknown_Tube
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- unknown_ballast
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Netz: Ladegerät für Akkus
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metall, SICHTBARE RÖHREN
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ladegleichrichter He12 - Ahemo-Werkstätten; Berlin-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Ladegerät, speziell für Uhren- und Signalakkus.
Es können Blei-, Nickel-Kadmium oder Eisen-Nickel-Akkumulatoren mit max. 35 V / 0,5 A geladen werden.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 39 Modelle, davon 32 mit Bildern und 20 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ahemo-Werkstätten; Berlin-Charlottenburg: