556 Ch= 518
Airzone (1931) Ltd.; Sydney
- Land
- Australien
- Hersteller / Marke
- Airzone (1931) Ltd.; Sydney
- Jahr
- 1936/1937
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 151134
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 456 kHz; Anodengleichrichtung
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 200-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 20 cm = 7.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 556 Ch= 518 - Airzone 1931 Ltd.; Sydney
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 542 x 930 x 292 mm / 21.3 x 36.6 x 11.5 inch
- Bemerkung
-
"It may frequently be found that the original metal valve types in this receiver have been replaced by "G" series valves. If this so , or such change is intended, it should be borne in mind that a shield will be necessary on the I.F. amplifier valve, and that complete re-alignment will be necessary in order to compensate for the variation in valve inter-electrode capacitances".
- Originalpreis
- 21.00 Aus£
- Schaltungsnachweis
- Australian Official Radio Service Manual Vol. I
- Literatur/Schema (1)
- Radio Trade Annual of Australia (6th Edition 1938, Page 232.)
- Literatur/Schema (2)
- (The) Radio Retailer of Australia (1/7/1938, Page 28.)
- Literatur/Schema (3)
- Australian Official Radio Service Manual AORSM (Volume 1, 1938, Page 23.)
- Autor
- Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 283 Modelle, davon 132 mit Bildern und 154 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Airzone (1931) Ltd.; Sydney