CS-P55
Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Land
- Japan
- Hersteller / Marke
- Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Jahr
- 1989 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 155835
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 4 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 0.58 cm = 0.2 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.6 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: CS-P55 - Aiwa Co. Ltd.; Tokyo
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 110 x 60 mm / 11 x 4.3 x 2.4 inch
- Bemerkung
- Stereo Radio Casette Recorder (Virtual Stereo / Q-Sound), 2 Lautsprecher mit je 0,3Watt, Kopfhöreranschluß stereo über Klinkenbuchse 3,5mm, Batterieanzeige/LED, Eigebautes Electretmikrofon für Kasettenaufnahme, Anschluß für ext. Netzgerät (AC-D602E,K),Spurenformat Kasettendeck: 4 Spuren, 2 Kanäle, Frequenzbereich Kasette 50-8000Hz, Aufnahme: Vorspannungsmagnetisierung, Löschsystem: Magnetlöschung
- Nettogewicht
- 0.630 kg / 1 lb 6.2 oz (1.388 lb)
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 930 Modelle, davon 881 mit Bildern und 165 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Aiwa Co. Ltd.; Tokyo