Pinguin U57
Akkord-Radio + Akkord Elektronik (Radios)
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Akkord-Radio + Akkord Elektronik (Radios)
- Año
- 1957/1958
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 355
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 7
- Numero de transistores
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 468/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 9 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red / Baterías o pilas / 110; 125; 150; 220 / DEAC BD3 or 2×1,5 & 100 Volt
- Altavoz
- Altavoz elíptico de imán permanente.
- Potencia de salida
- 0.2 W (unknown quality)
- Material
- Cuero/Tela/ Plástico sobre otros materiales
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Pinguin U57 - Akkord-Radio + Akkord
- Forma
- Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
- Ancho, altura, profundidad
- 265 x 200 x 100 mm / 10.4 x 7.9 x 3.9 inch
- Anotaciones
-
Siehe auch Akkord Pinguin U57Y, Unterschiede sind derzeit nicht bekannt.
- Peso neto
- 3.9 kg / 8 lb 9.4 oz (8.59 lb)
- Precio durante el primer año
- 270.00 DM
- Procedencia de los datos
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1957/58 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 1
- Referencia ilustración
- Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radios von gestern"
- Otros modelos
-
Donde encontrará 203 modelos, 183 con imágenes y 142 con esquemas.
Ir al listado general de Akkord-Radio + Akkord Elektronik (Radios)
Colecciones
El modelo Pinguin es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Akkord-Radio +: Pinguin U57
Hilos: 3 | Mensajes: 3
Im Zuge der Restaurierung ist leider die UKW-Röhre DF97 von Telefunken defekt geworden ,Luftzieher.
Die Röhre hat vor dem Ausfall funktioniert. Als Ersatz wurde eine DF97 von TEONEX (Bürklin) verwendet die sich als unbrauchbar, trotz korrekter statischer Werte, erwies.
Die Oszillatorschwingungen setzten erst bei einer Anodenspannung größer 90V ein und auch nur im unteren Frequenzbereich. Bei etwa 95 MHz setzte der Oszilator aus trotz korrigiertem Abhleich der HF-Brücke.
Abhilfe brachte der Erwerb einer NOS EF97 von Telefunken in der Bucht. Der Oszilltor schwingt jetzt einwandfrei bis 100 MHz und dass bis zu einer Batteriespannung von nur 60 V.
Die Lehre daraus, man sollte nur Röhren von Markenherstellern verwenden und keine Exoten.
Nach Abgleich, insbesondere der UKW ZF, funktioniert das Gerät jetzt einwandfrei.
Mit Sammlergruß
D. Grötzer
Dietrich Grötzer, 10.Oct.17
ich restauriere gerade einen Akkord U57. Leider ist das Skalenseil nicht mehr vorhanden, so daß ich nicht weiß wie lange dieses sein muß und wie es im Radio genau geführt wird. Kann mir da vielleicht jemand mit einem Plan weiterhelfen ?
Besten Dank im voraus und beste Grüße
Joachim Herzig
Joachim Herzig † 10.2.19, 31.Oct.04
suche Bedienungsanleitung und Prospekte diese Kofferempfänger. Des weiteren suche ich den Lautstärkeknopf sowie eine intakte Teleskopantenne.
Beste Grüße
Joachim Herzig
Joachim Herzig † 10.2.19, 27.Sep.04