• Year
  • 1959–1961
  • Category
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 379

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 8
  • Main principle
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 468/10700 kHz; 3 Stadi BF
  • Tuned circuits
  • 8 Circuiti Mod. Amp. (AM)     9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Wave bands
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Power type and voltage
  • Batterie / presa di alimentazione supplementare / D: 4 x 1.5 / 6 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
  • Potenza d'uscita
  • 0.5 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Pelle / stoffa / plastica ma con altro materiale sottostante
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Pinguin U60 579/2400 - Akkord-Radio + Akkord
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensions (WHD)
  • 315 x 217 x 120 mm / 12.4 x 8.5 x 4.7 inch
  • Notes
  • Ovallautsprecher 10 x 17 cm

    Basisspannungs-Stabilisierung mittels Stabilyt (Neumann-Zelle).

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Price in first year of sale
  • 298.00 DM
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Letteratura / Schemi (2)
  • Funkschau (22/1959 S. 534, Tabelle)

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Akkord-Radio +: Pinguin U60 579/2400

Argomenti: 2 | Articoli: 6

Mein Pinguin stammt vom Flohmarkt in Genf. Die Batterien sind ausgelaufen - wobei 'Ausgelaufen' eine milde Umschreibung ist. Ich versorge das Gerät von einem Netzgerät aus, es läuft 'langsam' an, und dann kommt der Empfang auf allen Bereichen. Zwar 'harzen' die Tasten etwas, sie müssen eingesprüht werden mit WD-40,damit sie sauber Kontakt machen. Nur bei ganz, ganz geringer Lautstärke ist der Ton sauber. Bei normaler Zimmerlautstärke verzerrt die Sache fürchterlich. Alle Kondensatoren im Endverstärker funktionieren normal, und der Empfangsteil funktioniert auch sauber. Schliesslich behebt ein ganz einfacher Eingriff den Fehler: der Einstell-Potentiometer mit dem Blauen Punkt im Endverstärker wird eine Winzigkeit nachgestellt, im Gegenuhrzeigersinn. Die Verzerrungen sind weg!

Bruce Cohen, 09.Oct.15

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.

Liebe Sammlerfreunde,

ich habe eine Frage zu diesem Akkord Pinguin U 60.

Da mein Gerät wieder einwandfrei funktionieren sollte, mußte ich nahezu alle Elko's tauschen, da diese fast kapazitätslos waren.

Nun habe ich noch ein folgendes Problem. Es gibt an einer Stelle ein Bauteil, ich vermute ein Spannungsstabilisator(?), ähnlich wie eine Batterie? Das Bauteil sieht aus wie ein winziger Elko im Metalgehäuse.
Hier im Schaltplan:



Dort steht 1,5V/10. Lt. Plan müssen an dieser Stelle immer 1,5V sein, unabhänig von der Batteriespannung. Bei meinem Gerät habe ich immer ca. 2,3V, teilweise abhänig von der Batteriespannung.

Ich vermute mal, dass dieses Bauteil auch defekt ist.
Da ich nicht sicher bin, worum es sich hier genau handelt, meine Frage: Gibt es sowas noch, bzw. durch was kann man diesen Stabilisator(?) ersetzen?

Freundliche Grüße
Manfred Pfingsten

Manfred Pfingsten, 20.May.06

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.