- Hersteller / Marke
- Albis, Albiswerke AG (Siemens Switzerland AG / Telefunken Zürich AG / Siemens-Albis); Albisrieden
- Jahr
- 1933–1935
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 11134
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Super, ZF mit Rückkopplung; ZF/IF 232/500 kHz
- Anzahl Kreise
- 4 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mozart 330WL - Albis, Albiswerke AG Siemens
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 335 x 350 x 235 mm / 13.2 x 13.8 x 9.3 inch
- Bemerkung
- Telefunken Philips-Lizenz Lizenzbau von Telefunken-Nauen Albis Mozart (330WL), Seinerzeitig im Werkstattjargon auch als "pfeifende Johanna" aufgrund der Probleme in Verbindung mit der umschaltbaren ZF bezeichnet.
- Nettogewicht
- 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
- Originalpreis
- 360.00 SFr
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Heft 191 (Juni/Juli 2010) Restaurierungsfachbeitrag S79ff.)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 176 Modelle, davon 152 mit Bildern und 146 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Albis, Albiswerke AG (Siemens Switzerland AG / Telefunken Zürich AG / Siemens-Albis); Albisrieden
Sammlungen
Das Modell Mozart befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.