• Jahr
  • 1989–1992
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 277988
    • Marke: Quadral

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Hi-Fi-Gerät
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Quadral Vulkan MK IV - All-Akustik, Vertriebs-GmbH &
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 378 x 1300 x 461 mm / 14.9 x 51.2 x 18.1 inch
  • Bemerkung
  • Das Modell Quadral Vulkan MK IV hat das gleiche TML-Prinzip wie Titan und Vulkan, weist jedoch in seiner vorletzten Entwicklungsstufe – ab 1993 gibt es noch ein MK V Version – einige Unterschiede auf, wie z.B. Impedanz 4 Ω, überarbeitete Chassis und insgesamt eine andere Abstimmung sowie veränderte Abmessungen. Der Wirkungsgrad der Box ist um 4 dB besser geworden.

    Technische Daten Quadral Vulkan MK IV:
    Typ: 3-Wege-Transmissionline-Box
    Belastbarkeit (Sinus-/Musik-): 200 W/250 W
    Empfindlichkeit  (1W/ 1m): 86 dB (Angabe MK III)
    Übertragungsbereich: 20 – 50.000 Hz (+/- 2dB)
    Übergangsfrequenzen: 180 / 3.800 Hz
    Impedanz: 4 Ω
    Tieftöner:   Ø 260 mm | Typ: dyn. Konus,
    Mitteltöner: Ø 132 mm | Typ: dyn. Konus
    Hochtöner: Bändchen, 6,2 cm² ≈ Ø 25 mm Kalotte
    Aufstellung: mögl. freistehend
    Ausführung: Eiche schwarz/rustikal/natur, Mahagoni

  • Originalpreis
  • 2,990.00 DM
  • Literaturnachweis
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Eberhard Fuchs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum