• Jahr
  • 1941
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 182633

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 455 kHz; 3 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 135 & 2 or 6 & 4 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 inch = 30.5 cm
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiola 277 - Amalgamated Wireless
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Bemerkung
  • This model could be powered from either batteries or a 6 volt accumulator via a synchronous vibrator unit. When powered from the latter, the valve filaments are connected across one cell of the accumulator and the 4 volt vibrator unit is connected across the other two. This radio tunes seven bands.
  • Schaltungsnachweis
  • Australian Official Radio Service Manual Vol. IV
  • Literatur/Schema (1)
  • Mingay's Radio Diagram & I.F. Index
  • Autor
  • Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum