• Jahr
  • 1954/1955
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 160439

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 195-215; 216-235; 236-255 / 90 & 7.5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 inch = 15.2 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.2 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiola 5 555P - Amalgamated Wireless
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 340 x 240 x 150 mm / 13.4 x 9.4 x 5.9 inch
  • Bemerkung
  • Portable Battery/AC radio with battery reactivation.

    Battery types used: (A) 7½V Eveready 719 or Diamond 3719 & (B) Eveready Mini-Max 490P or Diamond 3490.

    Built-in antenna, different colors known.

    See also Hotpoint model P74MAR.

  • Originalpreis
  • 32.10 AUS £
  • Schaltungsnachweis
  • Australian Official Radio Service Manual Vol. XIII
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (AWA Technical Information & Service Data.)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum