• Jahr
  • 1934
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 349979

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 175 kHz; 2 NF-Stufe(n); Reflex
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 50Hz, 200-260 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Radiolette 27 - Amalgamated Wireless
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Bemerkung
  • The Radiolette Model 27 is a 5-valve reflexed superhet with IF 175 kHz: 78 as RF amp, 6A7 as oscillator/1st det., 6B7 reflexed IF amp/2nd detector, AVC rectifier and audio amp., 42 output and 80 rectifier. There is also an AWA Radiolette 47 as console with the same chassis as the table model 27 (with a loudspeaker of 8" diameter). The Radiolette has a "local-distance" switch at the rear of the chassis for reducing overload in strong signal areas.

    MANTEL Model 27 Though small in size, the new 1934 5-valve table model RADIOLA is big in performance, workmanship, dependability and value. Built to the high standard set by A.W.A. and equipped with the new rotovisor tuning dial. £16.10. 

    The same chassis is used in the Radiolette Model 47.

    See also Australian version AWA Radiolette 27.

  • Originalpreis
  • 16.50 NZ £
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Wanganui Chronicle 23 May 1934 Page 10)
  • Autor
  • Modellseite von Brian Stevens angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum