• Jahr
  • 1976 ?
  • Kategorie
  • HF-Verstärker
  • Radiomuseum.org ID
  • 226292
    • Marke: VEB Antennenwerke Bad Blankenburg; Bad B.

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • HF-Verstärkung (nur)
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mehrbereichsverstärker 3107.10 - Antennenwerke Bad Blankenburg
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Bemerkung
  • Der Verstärker ist ein Breitbandverstärker für die Bereiche: BI, BII, BIII, BIV/V (Kanal 21-39).

    Über die Koaxialzuleitung wird der Verstärker, der als Mastverstärker konzipiert ist, mit Gleichspannung versorgt.

    Das Netzteil 7003, ebenfalls Hersteller AWBB, wird an 220 Volt angeschlossen und hat eine Leistungsaufnahme von max. 3 Watt.

    Diese Kombination beschreibt die Type Mehrbereichsverstärker 3107.10 mit dem Netzteil 7003.10 für bis zu 3 Teilnehmer (Lt. Packungsangabe).

    Diese Kombination könnte auch aus der Type 3107.11 und dem 7003.15 Netzteil bestehen (Lt. Beilagentext). 

    Die Unterschiede zu Type 3107.02 sind zur Zeit nicht bekannt.

  • Originalpreis
  • 199.00 M
  • Literaturnachweis
  • Sortimentskatalog Elektroakustik (DDR, 1976)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mehrbereichsverstärker befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum