- Jahr
- 1964
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 131545
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 3
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Detektor mit Verstärker; 3 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien
- Lautsprecher
- - nur für Ohrhörer!
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ohrradio OR31 - ARLT Radio Elektronik Walter
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Bemerkung
- Eine Diode; winziges Gehäuse, direkt am Ohr zu tragen; Gewicht incl. Batterie: 30 g. Abstimmung induktiv über Ferrit-Gewindestab. Hörer: Magnetsystem. Bausatzpreis DM 29,50, Baumappe hierzu DM 1,50.
- Originalpreis
- 30.00 DM
- Literaturnachweis
- Arlt-Katalog 1964, S.503 f.
- Autor
- Modellseite von Günther Stabe † 19.8.20 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 30 Modelle, davon 25 mit Bildern und 18 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ARLT Radio Elektronik (Walter Arlt); nach 1945; Berlin, Stuttgart, Düsseldorf