- Hersteller / Marke
- ASC; Hösbach und Aschaffenburg
- Jahr
- 1985 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 157595
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: AS400 - ASC; Hösbach und Aschaffenburg
- Abmessungen (BHT)
- 485 x 440 x 350 mm / 19.1 x 17.3 x 13.8 inch
- Bemerkung
- Das Tonband ist als Einschubausführung (ohne Gehäuse) gefertigt, 3-Motorenlaufwerk, 4 Tonköpfe (2x3922 556 10351/ 2x 3922 556 10361) 1x Löschkopf 89967), Spulendurchmesser: 26,5cm, Zur Steuerung kommt ein Control-Terminal mit der Type AS400C zum Einsatz, Steckverbindungen: Audio-Bus/ Time-Bus und eine Verbindung zum Control-Terminal, zur Stunden/Minutenanzeige ist ein Digit-Counter vorhanden
- Nettogewicht
- 24 kg / 52 lb 13.8 oz (52.863 lb)
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 25 Modelle, davon 21 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ASC; Hösbach und Aschaffenburg