- Hersteller / Marke
- ASC; Hösbach und Aschaffenburg
- Jahr
- 1977
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 82159
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: AS6000 - ASC; Hösbach und Aschaffenburg
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 395 x 155 mm / 16.9 x 15.6 x 6.1 inch
- Bemerkung
- 3 Bandgeschwindigkeiten, 3 Motoren, 26,5cm Spulen, 3 Köpfe, DIN und NAB Entzerrung; elektronisches Zählwerk. Zunächst im Holzgehäuse, die letzte Generation im Metallgehäuse.
Es gibt zahlreiche Ausführungen: 4,75-9,5-19cm oder 9,5-19-38cm; jeweils entweder 1/4 Spur (nennt sich AS6004 auf der Kopfabdeckung) oder 1/2 Spur (nennt sich AS6002 auf der Kopfabdeckung); Zusatzköpfe (keine Bezeichnung auf der Kopfabdeckung), Echtzeitzählwerk.
- Nettogewicht
- 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau (22/1977, S. 1013)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 25 Modelle, davon 21 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von ASC; Hösbach und Aschaffenburg
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.