Compur M-600SL
Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- Hersteller / Marke
- Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- Jahr
- 1985 ??
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 205065
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Spezialband- oder -Kassette; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / AC 16 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Compur M-600SL - Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Bemerkung
- Assmann Compur M-600SL;
Stationäres Diktiergerät/Abspielgerät für Micro-Cassetten.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 62 Modelle, davon 57 mit Bildern und 33 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Assmann, W., GmbH; Bad Homburg