• Jahr
  • 1955
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 231975
    • anderer Name: Radio Corp.of Australia

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 67.5 & 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3.5 inch = 8.9 cm
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.1 W (0.18 W max./spitze)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Featherlite RQ - Astor brand, Radio Corporation
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 222 x 155 x 70 mm / 8.7 x 6.1 x 2.8 inch
  • Bemerkung
  • Batteries used: Eveready types D50 (D cells) & 467.

    Colours available: Brown, Maroon, Pale Blue, Red, Cream, Powder Blue, Fawn, Green & Grey.

  • Nettogewicht
  • 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
  • Originalpreis
  • 24.15 AUS £
  • Literaturnachweis
  • Australian Silicon Chip Magazine, August 2000: The Astor RQ - the Lady's handbag radio
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Manufacturers Literature (Astor Technical Bulletin Model RQ-1, 15/11/1955)
  • Literatur/Schema (3)
  • J.R. Publications Radio Service Handbook R.V. Series Vol. 1, 1963, Page A70.
  • Autor
  • Modellseite von Bruce Wilkie angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Featherlite befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum