US441 (U.S. 441) with CCH1
Audiola, Nordisk Solar Industri A/S; Kolding
- Land
- Dänemark
- Hersteller / Marke
- Audiola, Nordisk Solar Industri A/S; Kolding
- Jahr
- 1940/1941
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 211596
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 444 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: US441 [with CCH1] - Audiola, Nordisk Solar
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
-
Im Rateksa Schema werden für Audiola US441 die Röhrenbestückungen
ECH3 - CF3 - CBL1 - UY1 - EM4 oder
CCH1 - EF9 - CBL1 - CY1 - EM1 genannt.Hinzu kommen im Heizkreis 2 Skalenlampen à 10V 0,2A und ein Urdox.
Da die UY1 (Oktalsockel) mit 50V bei 0,1A völlig abweichende Heizdaten aufweist und das Schema keinen Parallelwiderstand (Shunt) angibt, scheint diese Angabe fehlerhaft zu sein.
Die Bestückung ist vermutlich falsch angegeben, die Kombination CCH1 und CF3 erscheint sinnvoller.
Siehe auch Audiola US441 mit ECH3.
- Literaturnachweis
- -- Schematic (Rateksa Diagram Nr. 712)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 20 Modelle, davon 19 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Audiola, Nordisk Solar Industri A/S; Kolding