Hotpoint-Bandmaster H54MVZ
Australian General Electric (GE Company Australia Ltd., Associated, AGE, Bandmaster, Hotpoint), Sydney
- Land
- Australien
- Hersteller / Marke
- Australian General Electric (GE Company Australia Ltd., Associated, AGE, Bandmaster, Hotpoint), Sydney
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 261589
-
- anderer Name: General Electric Company of Australia Ltd.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 4 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 inch = 12.7 cm
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.2 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Plastik oder Bakelit
- von Radiomuseum.org
- Modell: Hotpoint-Bandmaster H54MVZ - Australian General Electric GE
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 12.75 x 8.25 x 6.75 inch / 324 x 210 x 171 mm
- Bemerkung
-
This model uses a synchronous vibrator power unit.
The cabinet was available in three colours: Ivory, Walnut and Burgundy.
- Nettogewicht
- 15 lb (15 lb 0 oz) / 6.810 kg
- Literatur/Schema (1)
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Stuart Irwin angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 364 Modelle, davon 141 mit Bildern und 86 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Australian General Electric (GE Company Australia Ltd., Associated, AGE, Bandmaster, Hotpoint), Sydney